Ahrensburg. Berufspendler, die am Mittwochmorgen mit der U-Bahn von Ahrensburg-West in die Hamburger Innenstadt wollten, mussten starke Nerven haben. Der U-Bahnhof war aufgrund eines Feuerwehreinsatzes von 6.45 Uhr an für knapp drei Stunden gesperrt – und das Mitten im Berufsverkehr.
Hamburger Hochbahn: U1 zwischen Ahrensburg-West und Buchenkamp gesperrt
Laut eines Sprechers der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg rückten zwölf Einsatzkräfte aus, weil eine Brandmeldeanlage Alarm geschlagen hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr kamen bereits dicke Rauchwolken aus dem Elektroraum der Hamburger Hochbahn. Unter Atemschutz überprüfte ein Trupp eine Hochspannungsschaltanlage. Dort hatte es ein Feuer gegeben, das beim Eintreffen der Brandbekämpfer allerdings schon wieder erloschen war.
Der Technikraum wurde belüftet, weitere Brandnester überprüft. Nach dem Einsatz kam der Notfallmanager der Hochbahn hinzu. Fahrgäste mussten in dieser Zeit auf einen Ersatzverkehr mit Taxen und Bussen zwischen Buchenkamp und Ahrensburg-West umsteigen.
Laut der Hochbahn war vermutlich ein Rattenbiss der Grund für den Kabelschaden.
Wissenswertes zur Linie U1
- Die U1 ist nicht nur die längste U-Bahn-Linie Hamburgs – sondern sogar die längste Deutschlands
- Bei einer Gesamtlänge von 55 Kilometern fährt die U1 auf 13,4 Kilometern im Tunnel
- Sie verbindet Norderstedt und Ohlstedt/Großhansdorf: In Volksdorf gabelt sich die Strecke
- Eine Fahrt von Norderstedt bis nach Ohlstedt dauert 76, bis nach Großhansdorf 84 Minuten
- Die Linie hat insgesamt 47 Stationen
- Die Kennfarbe der U1 ist blau
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ahrensburg