Schleswig-Holstein

Millionenschwere Fördergelder für nachhaltige Landwirtschaft

Ein Traktor mit zwei beladenen Anhängern (Symbolbild).

Ein Traktor mit zwei beladenen Anhängern (Symbolbild).

Foto: Armin Weigel / dpa

Innovative Projekte in der Agrarwirtschaft will das Land Schleswig-Holstein bis zu drei Jahre lang finanziell unterstützen.

Kiel.  Das Land Schleswig-Holstein stellt 11,6 Millionen Euro zur Förderung innovativer Projekte aus dem Agrarbereich bereit. Damit sollen im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP Agri) konkrete Vorhaben gefördert werden, die die Landwirtschaft nachhaltiger und wettbewerbsfähiger machen, wie das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch in Kiel mitteilte. Im Fokus stehen dieses Mal vor allem Ideen aus den Bereichen regionale Wertschöpfung, Tierwohl, Digitalisierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft.

Landwirtschaft: Bis zu drei Jahre Förderung für Projekte

Die Projektanträge (Antragsschluss: 19. Dezember) sollen Anfang 2023 von einer Jury bewertet werden. Die ausgewählten Projekte selbst starten ab Mitte 2023 und können maximal für drei Jahre bis 2026 gefördert werden. Ziel sei es, praxisnahe Projekte für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft zu fördern, hieß es. Dabei gehe es vor allem um Wissenstransfer sowie die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Beratung und Praxis.

Im Fokus stehe dabei die Entwicklung und Erprobung von neuen Prozessen, Produkten, Technologien, Methoden und Dienstleistungen. Das Angebot richtet sich den Angaben zufolge an Landwirte, Unternehmen, Verbände, Berater sowie Forscherinnen und Forscher.

( epd )