Lauenburg. Ein spannendes Stück Industriekultur gibt es bei der Palmschleuse in Lauenburg zu entdecken. Im Jahre 1921 wurde in Lauenburg das Elektrowerk in Betrieb genommen. Zuvor musste die Stadt jedoch das Recht zur Ausnutzung des überschüssigen Wassers aus dem Elbe-Lübeck Kanal kaufen. Hintergrund war der stetig steigende Bedarf an Energie auch in der Schifferstadt. 1926 kam eine große Maschinenhalle mit drei Dieselmotoren hinzu, 1936 ein weiterer mit Kohle gespeister Generator. Bis 1985 versorgte das umweltfreundliche E-Werk, Lauenburg mit Strom. Heute sind heute noch drei Motoren zu sehen und teilweise in Bewegung zu bestaunen..
Das E-Werk wird mittlerweile als Industriedenkmal ehrenamtlich betreut. Wer einen Blick auf die alten Maschinen werfen möchte, sollte sich Sonntag, 10. Oktober, vormerken. Um 14.30 Uhr beginnt eine Führung durch das alte E-Werk (An der Palmschleuse 4), zu der die Touristinformation einlädt. Erzählt wird die Geschichte des Werkes vor dem Hintergrund der fortschreitenden Elektrifizierung. Die Teilnahme an der 90-minütigen Führung kostet 4,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren zahlen 2,50 Euro. Anmeldungen bitte in der Touristinformation unter Telefon 04153/590 92 20 oder per E-Mail an touristik@lauenburg-elbe.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lauenburg