Verkehrssicherheit

Vorlage für Radschutzstreifen vorerst zurückgezogen

Ein Punkt des Radwegekonzeptes: Schutzstreifen für Radfahrer entlang der B 5.

Ein Punkt des Radwegekonzeptes: Schutzstreifen für Radfahrer entlang der B 5.

Foto: cleve / BGZ

Stadtverwaltung streicht Radwegekonzept für Lauenburg von der Tagesordnung. Unter anderem müssen Unterlagen neu überarbeitet werden.

Lauenburg. Eigentlich stand das Radwegekonzept für Lauenburg auf der Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Energiewende und Digitalisierung am Montag, 26. Oktober, 19 Uhr, in der Albinus-Gemeinschaftsschule (Schulstraße 1). Diskutiert werden sollten die Markierungslösungen für Radschutzstreifen entlang der Bundesstraße 5.

Lauenburger Stadtverwaltung hat Vorlage zurückgezogen

Das beauftragte Planungsbüro hatte dazu Vorschlage erarbeitet. Die Stadtverwaltung hat diese Vorlage aber zurückgezogen und das Thema von der Tagesordnung gestrichen. Es sei festgestellt worden, so die Erklärung, dass diese Unterlagen die Gespräche mit der Verkehrsaufsicht des Kreises, der Lauenburger Polizei und der Ortsgruppe des Allgemeinden Deutschen Fahrradclubs (ADFC) nicht komplett widerspiegeln. Damit eine sachgerechte Debatte erfolgen könne, sei eine Überarbeitung nötig.

Lesen Sie auch:

Mittlerweile hat sich auch die Untere Straßenbaubehörde der Kreisverwaltung mit der Thematik der Fahrradschutzstreifen beschäftigt. Fazit aus Ratzeburg: Gegen das von der Lauenburger Politik ergänzte Gutachten gebe es keine grundlegenden Einwände. Allerdings: Nicht alle Vorschläge fanden Zustimmung bei den Entscheidungsträgern des Kreises.

( er )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lauenburg