Hamburg. Der Soziologe Rainer Brämer warnt vor zunehmender Entfremdung von Flora und Fauna – und gibt Tipps für Eltern.

Die jungen Leute kommen kaum noch heraus, besonders in Großstädten wie Hamburg. Die Folge ist eine fortschreitende ökologische Verwahrlosung oder auch: keinen Plan von Himmelsrichtungen, Grünpflanzen, Tieren. Ein Klischee oder die Wahrheit? Darüber sprach das Hamburger Abendblatt mit dem Natursoziologen Rainer Brämer.

Herr Brämer, glauben Stadtkinder tatsächlich an die lilafarbene Kuh, oder ist das eine Medien-Erfindung?

Rainer Brämer: Im Jahr 1995 wurde eine Kuh-Silhouette in einem Bilderbogen für bayerische Kindergärten tatsächlich zu einem Drittel lila ausgemalt. Angesichts der gleichfarbigen Kult-Kuh aus der Fernsehwerbung ging diese Meldung durch alle Medien – als Beleg für den fragwürdigen Einfluss der Werbung auf die junge Generation. Selbst in Bayern!

Also doch!

Brämer: Nein, wenig später hätte der Alarm abgeblasen werden können: Im Rahmen des ersten „Jugendreports Natur“ notierten auf eine offene Frage nach den Farben von Tieren nur ein Prozent der Kinder bei Kühen „lila“. Trotz gegenteiliger Befunde verbreiten Medien aber bis heute die reißerische Mär von der „lila Kuh“.

Wissen Kinder noch, wo Norden ist?

Brämer: Dieses Thema ist ernster zu nehmen. Die Frage „In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf?“ wurde im sechsten „Jugendreport Natur“ nur zu 59 Prozent mit „Ost“ beantwortet, zehn Prozent blieben die Antwort schuldig, und elf Prozent tippten auf „Nord“. Im jüngsten Jugendreport 2016 schrumpfte die richtige Antwort auf 35 Prozent zusammen. Da auch West und Süd zu Ehren kamen, muss man von einer Ratequote von zehn Prozent ausgehen. Obwohl der Sonnenlauf in jeder Grundschule durchgenommen worden sein sollte.

Heißt das, dass der jungen Stadtgeneration Naturwissen verloren geht?

Brämer: Ja, und die Erklärungen sind wenig beruhigend: Zum einen geht der Schulstoff zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus – kein gutes Zeichen für die Schule. Auch das Kinderlied „Im Osten geht die Sonne auf …“ scheinen viele nie gehört zu haben. Statt auf dem Schulweg einen Sonnenaufgang zu bewundern, guckt man lieber auf das Smartphone.

Verwundert Sie das?

Brämer: Eltern erklären oder zeigen anscheinend ihren Kindern nichts mehr oder noch schlimmer: Sie wissen es selber nicht. Natur scheint generell langweilig zu sein: schlecht für die Umwelterziehung, Pech für die Natur.

Wie ist das aktuelle Verhältnis von Großstadtkindern zur Natur?

Brämer: Im „Jugendreport Natur“ wird zwischen Innenstadt, Stadtrand oder kleine Ortschaft unterschieden. Demnach haben Kinder, die mitten in der Stadt wohnen, mehr Angst im Wald, sehen seltener Waldtiere, sind weniger daran interessiert und kennen sich im Feld schlechter aus. Nur 26 Prozent der Stadtkinder konnten spontan drei Getreidearten benennen, bei den Dorfkindern waren es 45 Prozent.

Man hatte es geahnt.

Brämer: Überraschend ist aber, dass die Hälfte der Befragten in Stadt und auf dem Land etwa drei Stunden täglich auf Bildschirme starren: da wird das Land zur Stadt.

Welche Gründe gibt es für das Fremdeln von Kind und Natur?

Brämer: Die spannender scheinenden virtuellen Welten wurden schon genannt. Doch auch die verstärkte Verschulung des kindlichen Tagesablaufs, die strohtrockene Reduzierung der Natur auf abstrakte Begriffe, Formeln und Gesetze oder die verstärkte Verinselung kindlicher Aufenthaltsräume, die nur über verkehrsreiche Asphalt-Trassen verbunden sind, tragen dazu bei. Zudem gibt es elterliche Ängste vor dem Buhmann im Wald, die Briten sprechen vom „stranger danger“.

Berechtigte Ängste?

Brämer: In der Großstadt ist nur ein Drittel der Eltern einverstanden, wenn sich ihre Kinder wie früher unbeaufsichtigt in der Natur aufhalten. Auf dem Land immerhin 50 Prozent. Laut Kriminalstatistik sind jedoch nicht nur in Deutschland, sondern in Europa Übergriffe auf Kinder in der Natur seltener geworden. Man darf sich da vom professionellen Alarmismus der Medien nicht täuschen lassen.

Woran kann man feststellen, dass sich Kinder von der Natur entfernen?

Brämer: Bleiben wir mal beim Buhmann im Wald aus jugendlicher Sicht. 2010 bekannten 53 Prozent der Kinder, gerne allein durch den Wald zu streifen, 2016 waren es noch 39 Prozent. Laut KIM-Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest bekundeten vor 13 Jahren noch 61 Prozent der Kinder Interesse an Umwelt und Natur, 2014 waren es 44 Prozent.

In welchem Bereich ist die Naturentfremdung am größten?

Brämer: Eindeutig beim Himmel. Auch in der Landwirtschaft sieht es nicht viel besser aus. Etwa bei der Frage, wie viele Eier ein Huhn pro Tag legen kann. Selbst eine hochgezüchtete Turbohenne schafft nicht mehr als eins, und das auch nicht das ganze Jahr. Das konnten sich 2016 noch 20 Prozent vorstellen, 40 Prozent halten die Tiere für wesentlich produktiver. Bei Getreidearten fiel jedem Fünften nicht mal eine einzige dieser für unsere Ernährung so grundlegenden Ackerpflanzen ein. In ihrer Verzweiflung verstiegen sich nicht wenige zu „Hopfen“, „Kartoffeln“ oder „Vollkorn“.

Sind das alles Werbeopfer?

Brämer: Zumindest sind sie medienbeeinflusst: Während für 30 Prozent der Jugendlichen nach ständigen Alarmmeldungen feststeht, dass uns in den Wäldern gefährliche Wölfe bedrohen, halten sechs Prozent sogar Bären für deutsche Waldbewohner. Andererseits können 60 Prozent sagen, welche Tiere im Computerspiel „Angry Birds“ beschossen werden – nämlich Eier klauende, böse grüne Schweine.

Warum ist diese Entwicklung problematisch?

Brämer: Das Naturbild der jungen Generation wird immer wirklichkeitsferner. Dass wir alle von der Natur leben, kann nur heißen, dass wir nicht ohne Rücksicht auf die Folgen mit ihr umgehen können. Nicht zuletzt, weil wir auch selber Teil der Natur sind. Dazu muss man wenigstens elementare Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt haben.

Wo sollen Großstadtkinder diese Erfahrungen hernehmen?

Brämer: Schulwissen allein im Stil spezialisierter Naturwissenschaften greift da zu kurz. Vielmehr müssen wir alle und unser Nachwuchs lernen, wie die Dinge zusammenhängen: Ein auf Massenproduktion setzender Umgang mit Natur, maßlose Konsumansprüche, ein nicht enden wollender Flächenverbrauch sowie eine rücksichtslose technische Naturbeherrschung zum Zweck des monetären Gewinnwachstums. Das betrifft nicht nur die Zukunft der Menschheit, sondern zuerst die Natur um uns herum.

Alle Kinder lieben Tiere, kann man das nicht für Naturbewusstsein nutzen?

Brämer: Mit infantiler Liebe für Schmusetiere ist es ebenso wenig getan wie mit Naturschutzgebieten für seltene Tiere und Pflanzen, denen man sich nur auf Distanz nähern darf. Wichtiger ist, die Aufmerksamkeit auf die normale Natur in Wald und Feld zu lenken und wahrzunehmen. Die Umwandlung von Wäldern in monotone Holzäcker etwa oder von Feldern in pure Rohstofflieferanten.

Wie können Eltern in Hamburg das Naturerlebnis und die Naturkenntnis fördern? Im Zoo? Im Park?

Brämer: Im Zoo und im Park gibt es zu viele Barrieren, die Kinder von direkten Kontakten mit realer Natur abhalten. Auch konfektionierte Kinderspielplätze bringen wenig. Das ewige Wiederholen gleicher Abläufe auf Rutschen und Schaukeln ist schnell langweilig. Kinder wollen sich früh in fantasiereichen Spielen ohne erwachsene Anleitung bewähren, und das möglichst in „wilden Spielräumen“ wie brachliegendem Gelände, auf alten Sportplätzen, in kleinen Restwäldchen. Hier kommen ihre spielerische Fantasie und Entdeckerfreude zu wahrer Blüte.

Solche Flächen sind in Städten selten geworden.

Brämer: Das stimmt, aber 77 Prozent der befragten Kinder können den nächsten Wald zu Fuß oder mit dem Rad erreichen. Unter Innenstadtkindern waren es immerhin noch 60 Prozent, auf dem Land 87 Prozent. Man muss sie nur lassen. Am effektvollsten kann man die Natur mit Freunden entdecken. Allerdings sind sie angesichts des verbreiteten elektronisierten Stubenhockertums nicht so einfach nach draußen zu locken. Zu empfehlen sind daher Jugend- und Kindergruppen von Umwelt- und Natur-schutzvereinen. Dort weiß man, dass es nicht mit moralischen Umweltschutzbelehrungen getan ist. Wer sich ihnen anschließt, will vor allem etwas erleben. Kinder dort erleben weit häufiger als Altersgenossen Füchse oder Fledermäuse, Sternschnuppen oder Lagerfeuer.

Können Bildschirme oder Apps trotzdem helfen?

Brämer: Bloße Lehrprogramme können sinnliche Kontakte mit Tieren und Pflanzen nicht ersetzen. Selbst wenn man in die Landschaft beliebte Medienfiguren hineinprojiziert, landen Kinder nur wieder da, wo sie sich ohnehin schon viel zu viel aufhalten: in der elektronischen Virtualität. Dort ist Natur spannender, aber auch beliebig manipulierbar. Nehmen wir Pokémon Go: Der Blick der Spieler ist dabei mehr auf das Smartphonebild gerichtet als in die reale Umgebung. Pikachu und Konsorten bleiben auf jeden Fall wichtiger als die Natur drumherum.

Wer ist in der Verantwortung, das zu ändern: Kitas? Schulen? Eltern?

Brämer: Viele Kitas bieten Naturtage an. Natur- und Waldkindergärten verzichten abgesehen von einer Hütte ganz auf schützende Räume. Die Kids sind den ganzen Tag bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit draußen. Sie werden dadurch nicht nur gesundheitlich widerstandsfähiger, sondern können die Welt auf eigene Faust entdecken. Sie müssen nicht im Sitzen toten Schulstoff in die Köpfe stapeln, sondern können beim Suchen, Buddeln und Bauen Tatendrang und Neugierde freien Lauf lassen.

Diese Kita-Plätze sind begrenzt.

Brämer: Es ergibt auch nur Sinn, wenn kein Waldbesitzer, Förster, Jäger oder Naturschützer mit erhobenem Zeigefinger dazwischengrätscht. Nicht nur Naturkindergärten, sondern auch Jugendwaldheime oder Jugendbauernhöfe machen die Bahn frei. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass ihre Besucher am Ende mehr Grundfertigkeiten gelernt haben als gleichaltrige Sitzkinder. Sie sind aufgeschlossener gegenüber allem Neuen. Man muss dazu nicht Chinesisch oder Klarinette gelernt haben. Mutige Grund- und Sekundarschulen könnten zum Beispiel aus theoretischem naturwissenschaftlichen Unterricht einen erlebnis- und erfahrungssatten Natur-Unterricht machen.

Auch in Großstädten?

Brämer: Was die Stadtplanung betrifft, erscheint es aus dieser Sicht zweifelhaft, von der Natur gehaltene Baulücken zu schließen. An den Bedürfnissen abenteuersuchender Kinder geht das vorbei. Aber wer denkt bei Stadtplanung heute noch an Kinder und Natur?

Lassen Sie mich raten: wenige. Wenn das so weiter geht, dann droht was?

Brämer: In unserer schnelllebigen Zeit sind Pro­gnosen so eine Sache. Wie schnell werfen militärische Konflikte alles über den Haufen, auf Natur kommt es dann am wenigsten an. Bei Kontinuität wird die Hypertechnologiekarte in Bälde ausgereizt sein. Allmählich scheint nicht nur die äußere Natur, sondern auch unsere eigene Natur durch überschlagende technische Revolutionen überfordert. Andererseits ist es nicht unser Ding, alles Automaten zu überlassen. Wie Kinder wollen auch Erwachsene ihre Welt selber gestalten. Die dazu notwendigen Fähigkeiten haben wir von Geburt an, die wichtigsten in der Natur erworben und vererbt. Von daher zieht es uns immer dahin zurück. International ist in diesem Zusammenhang vom „Biophilia-Effekt“ die Rede“. Die regelmäßige Rückkehr in unser Biotop wirkt wie eine Aufbauspritze im Stresstest, den uns die Globalisierung mit technikinduzierten Wechselbädern zumutet.

Das klingt doch versöhnlich zum Abschluss.

Brämer: Um die Jahrtausendwende haben wir mit der Wiederentdeckung der Natur reagiert – etwa auf dem Gebiet der Outdoor-Sportarten und des Wanderns. Kurzzeitig ist das Pendel wieder zurückgeschwungen, wohl auch weil IT-Konzerne unser Bedürfnis nach Bequemlichkeit und Selbstdarstellung zu befriedigen wissen. Die Erfahrung spricht jedoch dafür, dass das Pendel bald zurückschlägt und auch unsere Kinder mitnimmt, die derzeit noch den hormonstoßträchtigen Dauerreizen von Facebook und WhatsApp ausgeliefert sind.