Die Erdatmosphäre ist in mehrere Luftschichten unterteilt, die sich unter anderem in ihrer Temperatur unterscheiden.

Dr. Gerd Müller vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg:

Die Erdatmosphäre ist in mehrere Luftschichten unterteilt, die sich unter anderem in ihrer Temperatur unterscheiden. Damit ein Gewitter entsteht, muss Luft aus bodennahen Luftschichten in Höhen von bis zu 12 000 Meter aufsteigen, denn nur sehr hochreichende Wolkentürme enthalten neben Tröpfchen auch Eiskristalle, ohne die keine Blitze entstehen können. Weil der Luftdruck mit der Höhe abnimmt, kühlt sich die Luftblase während des Aufstiegs ab, und Wasserdampf kondensiert. Es kommt für Gewitterbildung darauf an, dass die aufsteigende Luftblase immer wärmer bleibt als die Umgebungsluft, dann behält sie jederzeit Auftrieb. Je feuchter und wärmer die Luft am Boden ist, desto günstiger sind die Bedingungen für diesen Prozess.

Alle Guten Fragen zum Nachlesen: www.abendblatt.de/gute-frage