Prof. Hermann Rohling, Leiter des Instituts für Nachrichtentechnik der TU Hamburg-Harburg:

24 Satelliten umkreisen in 20 000 Kilometer Höhe die Erde auf festen, aber unterschiedlichen Umlaufbahnen. Jeder Satellit sendet kontinuierlich ein individuelles codiertes Signal, das ein Navigationsgerät im Auto empfangen kann. Mit den Signalen von mindestens vier Satelliten kann es die eigene Position ständig bestimmen und den Fahrer mithilfe einer digitalen Straßenkarte zum Ziel führen. Die digitale Karte basiert auf einem gewaltigen Datensatz, der auf jedem Navigationsgerät gespeichert ist. Die Daten enthalten etwa Angaben darüber, wie lang Straßen sind und ob es sich um Fußgängerwege, Landstraßen oder Autobahnen handelt. Gibt der Fahrer sein Ziel ein, vergleicht der Computer des Navigationsgeräts Tausende von möglichen Wegen - und errechnet die schnellste Route.