Mehr Achtsamkeit Naturschutzranger: Den Wald auch mal in Ruhe lassen Um sich zu Erholen und dem Grau der Stadt zu entfliehen, gehen Menschen gerne in den Wald. Dem Wald selbst tun sie mit ihrem Verhalten dort…
Grau statt bunt Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen vermeintlich aufwandsarm sein und manche finden sie… mehr
Vielseitiges Pflänzchen Salbei bringt einen mediterranen Hauch ins Kräuterbeet Wer sein Kräuterbeet bepflanzt, sollte eine Ecke für den Salbei reservieren. Das freut nicht nur die Insekten. Auch in der Küche und bei… mehr
Da summt und brummt was So holen Sie Hummeln in Ihren Garten Hummeln sind gut für Pflanzen, denn sie sind die ersten Bestäuber des Jahres. Grund genug, es ihnen im Garten schön zu machen. Diese… mehr
„Spiranthes hachijoensis“ Neue Orchideen-Art in Japan entdeckt Forscher in Japan sind auf eine neue Orchideen-Art gestoßen. Diese überrascht nicht nur mit einer kräftigen Blütenfarbe, sondern auch mit… mehr
Guter Start in Gartensaison Topfpflanzen aus Winterlager eine Übergangszeit gönnen Frostempfindliche Topfpflanzen dürfen an den ersten wärmeren Tagen ins Freie - aber nur stundenweise. Denn außerhalb des Winterlagers gibt… mehr
Gemeinsam für den Wald Bäume pflanzen: Private Initiativen helfen bei Aufforstung Um den Wald aufzuforsten, krempeln dieses Frühjahr wieder zahlreiche Privatleute die Ärmel hoch. Initiativen für ehrenamtliche… mehr
Gutes aus dem Garten Selbstversorger sollten Anbau von Obst und Gemüse gut planen Es ist ein schönes Gefühl, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten. Doch wer sich damit das ganze Jahr über selbst versorgen will,… mehr
Profi-Tipp Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden Auch wenn es erst mal ein Verlust ist: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Nun, im Frühling, ist… mehr
Die schönen Osterboten So wirken Narzissen im Garten intensiver Wenn der Rest des Gartens so langsam anfängt, sich zu recken und zu strecken, sind die Narzissen längst in voller Blüte. Gartenprofis geben… mehr
Farbtupfer für den Balkon Vorgezogene Frühblüher brauchen Frostschutz Man kann schon jetzt blühende Frühlingsblumen kaufen. Es gibt aber einen Haken mit den schönen Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und Veilchen… mehr
Schädliche UV-Strahlung Sonniger Frühlingsbeginn: Zimmerpflanzen droht Sonnenbrand Manche Zimmerpflanzen mögen es zwar hell. Aber der intensiver werdende Sonnenschein durchs Fenster zum Winterende und Frühlingsbeginn ist… mehr
Neue Jahreszeit beginnt Ist jetzt wirklich Frühling? Auch wenn am 1. März der Frühling beginnt - er und der Winter gehen doch eher fließend ineinander über. Trotzdem gibt es Merkmale, anhand… mehr
Aussat auf der Fensterbank Gartenpflanzen aus Samen ziehen: Fünf W-Fragen zur Anzucht Sie wollen im Sommer günstig Gemüse aus Ihrem Garten ernten und sich an Sommerblumen erfreuen? Dann sollten Sie jetzt loslegen, und zwar… mehr
Blattläuse und Co. Schädlinge an Topfpflanzen erst mal mit Finger abstreifen Viele wird es davor ekeln. Aber der beste Tipp, eine Topfpflanze mit moderatem Schädlingsbefall von den Insekten zu befreien, lautet:… mehr
Gartenkalender Aussaat planen: Treiben die alten Samen noch? Bald können die ersten Samen für Gemüse, Kräuter und Blumen vorgetrieben werden. Das Saatgut muss nicht jedes Jahr frisch gekauft werden -… mehr