Zum Mitraten: Matthias Gretzschel erzählt Geschichten rund um Hamburger Kirchen

Die Idee des Flügelaltars stammt zwar aus dem Mittelalter, wurde aber manchmal auch in der Renaissance und im Barock weiter gepflegt. Ein Beispiel eines nachreformatorischen Werks dieser Art ist der kostbare Flügelaltar einer Hamburger Kirche, den der Bildhauer und Holzschnitzer Hein Baxmann in den Jahren 1613/1614 schuf. Das Bildprogramm ist lutherisch: Im Zentrum steht die Kreuzigung, darüber ist die Auferstehung dargestellt. Die Flügelinnenseiten zeigen eine so genannte Typologie. Damit ist die inhaltlich aufeinander bezogene Gegenüberstellung von Szenen und Personen aus dem Alten und dem Neuen Testament gemeint.

Frage: Wo befindet sich diese bemerkenswert Kunstwerk?