• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Eat Club
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home – Politik –

Deutschland

Staat DGB-Report: Besoldung der Beamten klafft auseinander

Die Besoldung von Beamten unterscheidet sich in den Bundesländern teils deutlich.

Bei der Bezahlung der Beamtinnen und Beamten kommt es darauf an, wo in Deutschland sie arbeiten. Nicht zuletzt beim Bund sehen die…

Die Spitzen der Ampelparteien (Archivbild, l-r): Omid Nouripour, Ricarda Lang (beide Grüne), Christian Lindner (FDP), Saskia Esken und Lars Klingbeil (beide SPD).
Bundesregierung Ampel-Parteivorsitzende demonstrieren Einigkeit

Dass zuletzt heftig gestritten wurde in der Ampel-Koalition, ist kein Geheimnis. Doch nach tagelangen Verhandlungen zeigen sich die… mehr

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (M) und seine niederländische Amtskollegin Kajsa Ollongren in Veitshöchheim.
Verteidigung Bundeswehr im Wandel: Neue Wege mit Niederländern

Das deutsche Heer wird auf die Verteidigung Deutschlands und der Verbündeten ausgerichtet. Ziel sind kriegstaugliche Großverbände mit drei… mehr

CDU-Chef Friedrich Merz spricht beim Kommunalgipfel der Unionsfraktion.
Flüchtlinge Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsproblemen an

Die Union hält Kanzler Olaf Scholz Untätigkeit bei den Problemen der Städten und Gemeinden mit der Flüchtlingsunterbringung vor. Sie will… mehr

Verdi-Chef Frank Werneke: «Am Ende mussten wir feststellen, dass die Unterschiede nicht überbrückbar waren.»
Tarife Schlichtung für öffentlichen Dienst eingeleitet

Am Ende waren die Konflikte um das Einkommen von Millionen Beschäftigten zu groß. Bei den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst krachte… mehr

Mit einem Dampfstrahler wird die Fassade des Hamburger Rathauses gereinigt.
Letzte Generation Kurz vor Charles-Besuch - Farbattacke auf Hamburger Rathaus

Für ihre Farbattacke waren die beiden Klima-Aktivisten mit Feuerlöschern gekommen. Noch am Vormittag begann man, die Farbe mit… mehr

«Der Druck auf die Familien, die den Hauptteil der Pflege tragen, und auf den jetzt schon mit Personalmangel kämpfenden Pflegesektor wird steigen», sagt Johannes Geyer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
Statistisches Bundesamt Deutlicher Anstieg Pflegebedürftiger bis 2055 errechnet

Die Menschen werden älter, damit steigt der Pflegebedarf. Eine neue Berechnung sieht einen deutlichen Anstieg bis Mitte des Jahrhunderts. mehr

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.
Tarife Scheitern und Schlichtung - Tarifstreit vor nächster Stufe

Keine Ende im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst in Sicht: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche… mehr

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
Pandemie Keine Corona-Impfung: Kündigung von Arzthelferin legitim

Die Impfpflicht für medizinisches Personal war während der Corona-Pandemie viele Monate lang ein kontrovers diskutiertes Thema. Jetzt hat… mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Warnstreiks in München.
Tarifkonflikt Klinikärzte streiken in mehreren Bundesländern

Sie fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen: Tausende Ärztinnen und Ärzte haben ihre Arbeit niedergelegt. mehr

Bundesbauministerin Klara Geywitz (v.l.n.r.) besucht ein Studentenwohnheim in Berlin und posiert mit Julia Böhnke von der Gewerkschaft Verdi, Matthias Anbuhl, Vorstandschef Deutsches Studierendenwerk, und Petra Mai-Hartung, Geschäftsführerin Studierendenwerk Berlin, für ein Foto.
Wohnungsmangel Startschuss für Wohnheim-Programm für Studierende und Azubis

Wohnheimplätze sind rar und WG-Zimmer in Hochschulstädten werden immer teurer. Nun gibt der Bund 500 Millionen für den Bau und die… mehr

Kostenfreie  Bewertung für Ihre Immobilie
Anzeige Immobilienbewertung Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie

Lassen Sie sich überraschen, was Ihr Zuhause wert ist! Bauen Sie auf das Hamburger Abendblatt und lassen Sie Ihre Immobilie bewerten. mehr

Zahlreiche Geflüchtete stehen in einer Schlange zur Registrierung am Ankunftszentrum Rahlstedt.
Flüchtlinge Starker Anstieg Schutzsuchender durch Ukraine-Krieg

Seit 2007 ist die Zahl der nach Deutschland geflohenen Menschen innerhalb eines Jahres nicht so stark angewachsen wie im vergangenen Jahr.… mehr

Krankschreibungen per Telefon laufen zum Ende des Monats aus.
Gesundheit Möglichkeit zu Krankschreibungen per Telefon endet

Um unnötige Kontakte und volle Wartezimmer während der Corona-Krise zu vermeiden, wurde sie eingeführt. Zum Monatsende läuft die Option der… mehr

«Das Bittere ist, dass es zu wenig Interesse in Westdeutschland gibt für die Situation in Ostdeutschland», sagt der Ostbeauftragte des Bundes, Carsten Schneider.
Gesellschaft Ostbeauftragter: Zu wenig Interesse in Westdeutschland

Findet zu wenig Dialog zwischen Ost und West statt? Ja, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider. Und bemängelt auch, dass sich im Westen… mehr

«Selbverständlich findet sehr viel der Umsetzung auf Länder- oder kommunaler Ebene statt», sagte  Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Koalition Habeck: Tauziehen um schnelle Planung auf Länder verlagert

Tagelang haben die Spitzen der Koalitionsparteien miteinander gerungen. Einer der Punkte: die Planungsbeschleunigung beim… mehr

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.
Gewerkschaften Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert

Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte… mehr

Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 ... 5 6 7
Neues Namensrecht soll mehr Freiheit bieten
Bas mahnt zu Vorsicht im Umgang mit Sozialen Medien
Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“
Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien 2022 deutlich gestiegen
Wagenknecht wartet noch mit Entscheidung über Parteigründung
CSU legt Verfassungsbeschwerde gegen Wahlrechtsreform ein
Kindergrundsicherung: Paus will Freibeträge senken
Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an
Schwesig sieht keinen Grund für Rücktritt
Sozialwahl für 22 Millionen Menschen erstmals online möglich
Seite: 1 2 3 ... 5 6 7
Abendblatt aktuell
  1. 1.
    Königlicher Besuch Charles will Kontakt zu Hamburgern und unbedingt zum Hafen
  2. 2.
    Farbanschlag Hamburg „Letzte Generation“ – was einen Aktivisten antreibt
  3. 3.
    Hund Hamburg So viel kostet die Krankenversicherung für Ihren Vierbeiner
  4. 4.
    Konjunktur Hamburgs Wirtschaft wächst überdurchschnittlich stark
  5. 5.
    Polizei Hamburg Leiche am Fähranleger Neuhof im Hafen geborgen
Ihr aktuelles E-Paper
Hamburger Abendblatt - Ihr aktuelles E-Paper
Tipps des Tages für Hamburg
  1. Tobias Duwes lokalpatriotisches Hafenpanorama „Am Baumwall“ (2022)
    1.
    Jenisch Haus Nah ans Wasser gemalt – Liebeserklärung an Hamburg
  2. 2.
    Anzeige High Voltage Hamburger Frühjahrslesetage feiern fünfjähriges Bestehen
  3. 3.
    Kinokritik Schicksalstage einer Kaiserin und ihrer Hofdame
  4. 4.
    „Freischwimmer“ Schnösel aus Winterhude: Hol den Rothschild aus dem Keller
  5. 5.
    Tipps Ausflüge zu Ostern: 10 schöne Ziele nördlich von Hamburg
Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Prozess „Immer schön deutsch sprechen“ – da flippt 56-Jähriger aus
  2. 2.
    Spielplatz in Barmbek-Süd Becken ein Jahr gesperrt: Warum es ein Grund zur Freude ist
  3. 3.
    Hells Angels Rockermord in Langenhorn – nun sind neue Details bekannt
  4. 4.
    Polizei Hamburg Schüsse in der City: Verdächtiger stellt sich der Polizei
  5. 5.
    Helgoland Neue Insel-Attraktion nach nur einem Tag wieder geschlossen
Meine Meinung
Stefan Walther ist Redakteur im Sportressort des Abendblatts.
Leitartikel Mario Vuskovic: Ein zweifelhaftes Urteil
Die Ampel muss dringend mehr für Klimaschutz tun. Doch die Ergebnisse des Koalitionsausschusses haben das noch schwieriger gemacht.
Kommentar Ampel und Klimaschutz: Organisierte Verantwortungslosigkeit
Die Rechtsextremistin Marine Le Pen nutzt die Proteste in Frankreich gnadenlos aus. Es wird Zeit, dass man in der deutschen Politik genauer auf das Nachbarland schaut. Ein Kommentar.
Kommentar Die rechte Gefahr: Marine Le Pen – Wölfin im Schafspelz
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Donnerstag, 30.03.
  • Mittwoch, 29.03.
  • Dienstag, 28.03.
  • Montag, 27.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe