14-täglich Podcast Von Mensch zu Mensch Sabine Tesche und Iris Mydlach stellen Menschen vor, die Mut machen, die sich für mehr Inklusion, Diversität, also eine buntere Gesellschaft einsetzen. mehr
Podcast „Von Mensch zu Mensch“ 17.03.2023 „Schwarze Musicaldarsteller brauchen eine dicke Haut“ Die Künstlerische Leiterin von „Hamilton“ über fehlende Diversität in der Musicalszene und ihren steinigen Weg an die Spitze. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 03.03.2023 Inklusives Musikstudium mit viel kreativer Assistenz Jazz-Sänger Ersin Gülcan und Dozent Anselm Simon über das erste inklusives Orientierungsjahr für Musiker mit Behinderung am Hamburger Konservatorium mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 17.02.2023 Wo Menschen mit Behinderung die große Liebe finden Die Schatzkiste in Hamburg-Alsterdorf ist Deutschlands erste Dating-Plattform für Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung. mehr
Mensch-Podcast 03.02.2023 Long Covid bei Kindern – eine unterschätztes Problem Birte Müller,Mutter einer betroffenen Jugendlichen und Dr.Joachim Riedel sprechen über die schwierige Therapie dieser noch unerforschten Krankheit. mehr
Mensch-Podcast 20.01.2023 „Pflegende Angehörige brauchen eine Gewerkschaft“ Sie sind der größte Pflegedienst der Nation. An der „Angehörigenschule“ von Martin Moritz bekommen sie kostenlose Schulungen. mehr
Mensch-Podcast 06.01.2023 Unzufrieden mit dem Leben-Lust auf tiefgreifende Veränderung? Antje Nötzel und Steffen Sauthoff über das Modellprojekt „Leben wie ich will“. mehr
Mensch-Podcast 16.12.2022 Das Thema Behinderung in der Geburtsvorbereitung – ein Tabu? Wenn ein Kind behindert zur Welt kommt, fangen die Eltern oft bei Null an. Könnte man sie besser vorbereiten? Auf der Suche nach Antworten mit der Hebamme Güneş Brown. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 09.12.2022 „Ständige Widersprüche belasten Familien mit behinderten Kindern“ Kerrin Stumpf vom Elternverein Leben mit Behinderung Hamburg und Iris Mydlach beschreiben, welche Probleme sie mit Krankenkassen haben . mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 25.11.2022 Jennifer Heß: „Der Unfall hat mir viel Positives gebracht“ Die Diagnose Querschnitt hindert Jennifer Heß nicht daran, ihre Ziele zu verfolgen – ein Gespräch über den Mut, neue Wege zu gehen. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 11.11.2022 „Ich hatte anfangs große Berührungsängste vor der Hospizarbeit“ Martin Lieb und Beatrice Bleß-Lieb beschreiben ihre Arbeit als ehrenamtliche Sterbebegleiter und wie sie aus ihren Krisen Kraft schöpfen konnten. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 28.10.2022 Barrieren abbauen, vor den Häusern und in den Köpfen Chrisdian Wittenburg ist Künstler, Coach und Aktivist – seit Jahren macht er Bars, Geschäfte und Kulturorte für alle zugänglich. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 14.10.2022 Wenn das Kind plötzlich seine Fähigkeiten verliert Die Tochter von Friederike Helms hat das seltene Rett-Syndrom. Die Mutter beschreibt ihren Alltag, Glücksmomente und Wünsche. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 30.09.2022 Blind durch Hamburgs Museen André Rabe vom Blinden- und Sehbehindertenverein und Anika Stracke vom Museumsdienst Hamburg stellen neue Führungen vor. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 16.09.2022 Eine Vormundschaft beginnt mit einer Ungeheuerlichkeit Herr R. betreut als Amtsvormund 30 Kinder. Für manche ist er die einzige Konstante in ihrem Leben, weil die Eltern versagt haben. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 02.09.2022 Ein Arbeitsplatz für 3000 Menschen mit Behinderung Geschäftsführer Rolf Tretow und Museumsaufsicht Carsten Harloff sprechen über ihre Arbeit bei den Hamburger Elbe-Werkstätten. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 18.08.2022 Assistenzhunde: Inklusionshelfer auf vier Pfoten Bis zu 300 Befehle kann ein Assistenzhund erlernen – wie geht das und wer zahlt das? Ein Gespräch mit Hundetrainerin Sylvia Gerdes. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 05.08.2022 Ein Zuhause auf Zeit für Eltern schwer kranker Kinder Carolin Cords leitet das Ronald McDonald Haus,dort wohnen Eltern, deren Kinder im Uniklinikum Eppendorf behandelt werden . mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 22.07.2022 Startschuss – Ein Sportverein als inklusive Denkfabrik Bei Startschuss treiben queere Menschen gemeinsam Sport – und diskutieren neue Lebensmodelle. Im Gespräch mit Jan Dietrich und Janko Zehe. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 08.07.2022 Wenn der Partner jung dement wird Stefanie Klinowski berät bei der Alzheimer Gesellschaft Hamburg Menschen, die vor dem 65. Lebensjahr an Demenz erkranken. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 24.06.2022 Wenn Kindern das Lesen und Rechnen schwer fällt Lerntherapeutin Jasmin Apcin hilft demotivierten Schülern, mit ihren Lernschwächen umzugehen. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 14.06.2022 Wer früh für andere sorgt, kann später arm werden Eine Scheidung mit 50 ist für viele ein finanzielles Desaster.Susanne Garsoffky erklärt, warum dann vor allem Frauen in der Kümmerfalle sitzen. mehr
Von Mensch zu Mensch-Podcast 27.05.2022 Ein Leben mit vier behinderten Pflegekindern – geht das? Kerstin Held hat sich gegen eigene und für vier behinderte Pflegekinder entschieden. Warum? Und wie ist dieses Leben als Pflegemutter? mehr
Mensch-Podcast 13.05.2022 Beate Schönwald: Kickboxen gegen Schüttellähmung Die Krankenschwester aus der Parkinson Tagesklinik des UKE bietet ihren Patienten einen Kampfsport-Kurs an. mehr
Mensch-Podcast 29.04.2022 Fanny Boyn: So gelingt Inklusion im Fußballstadion Bei Fußballspielen im Volksparkstadion können Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen dabei sein. mehr
Mensch-Podcast 15.04.2022 „Ich habe mir einfach mein erfülltes Leben zurückgeholt“ Vor acht Jahren verunfallte der Leistungssportler. Mit viel Power kämpfte Calm sich zurück in den Alltag, fand eine neue Aufgabe. mehr