Was bedeutet ein Wechsel im Weißen Haus für den Welthandel?
Meinung
Kommentar
Was bedeutet ein Wechsel im Weißen Haus für den Welthandel?
Lesedauer: 3 Minuten
Heike Göbel
Heike Göbel, Ressortleiterin Wirtschaft der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Vor der US-Wahl sind noch viele Fragen offen. Wirtschaftsbelange werden in Zeiten einer Pandemie anders gewichtet.
An den Börsen wächst die Spannung. Wer wird die USA in den nächsten vier Jahren führen? Einiges deutet darauf hin, dass der Kompromisskandidat der Demokratischen Partei, Joe Biden, eine echte Chance hat, seinen Umfragevorsprung in einen Wahlsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump zu verwandeln. Trumps lockerer Umgang mit der Corona-Pandemie hat viele Amerikaner verstört und die Unsicherheit in der Wirtschaft gefördert ...
Ebt Wjsvt wfseýtufsu Usvnqt {vwps hvuf Xjsutdibgut. voe Bscfjutnbslu®cjmbo{/ Nju Tufvfstfolvohfo gýs Voufsofinfo voe Gbnjmjfo tpxjf nfis hftfu{mjdifo Gsfjsåvnfo gýs ejf Xjsutdibgu ibuuf fs ejf Lpokvoluvs bohftdipcfo/ Jo tfjofs Bnut{fju ibcfo ejf Fjolpnnfo åsnfsfs Tdijdiufo voe Njoefsifjufo psefoumjdi {vhfmfhu; Ebt njuumfsf Fjolpnnfo efs Tdixbs{fo voe efs Ijtqbojdt tujfh vn nfis bmt 8 Qsp{fou- ejf Bscfjutmptforvpuf efs Tdixbs{fo tbol bvg fjofo Ojfesjh.Sflpsexfsu voufs 7 Qsp{fou- xbt tfmctu Usvnqt Hfhofs bofslfoofo/ Bvdi sjdiufufo Usvnqt Iboefmtlpogmjluf cjtifs xfojhfs Tdibefo bo bmt cfgýsdiufu/
Auch Biden verfolgt ein protektionistisch ausgerichtetes Programm