Meinung
Kommentar

Schulstart in Hamburg: Gut vorbereitet geht anders

Marc Hasse
Abendblatt-Redakteur Marc Hasse

Abendblatt-Redakteur Marc Hasse

Foto: Andreas Laible / HA

Schulbehörde bleibt Konzept für Fernunterricht schuldig. Ziel sollte sein, für alle Schüler so viel Unterricht wie möglich anzubieten.

Hamburg. „Das wird kein einfaches Schuljahr“, sagte Ties Rabe (SPD) am Montag bei der Übergabe von neuen Tablets an einer Stadtteilschule in Dulsberg. „Aber gemessen daran, was alles hätte passieren können, bin ich mit dem Start zufrieden“, fügte der Schulsenator hinzu.

Man darf ergänzen: Es kann immer noch einiges passieren. Eine vierte Klasse der Grundschule Rönnkamp in Schnelsen musste schon in Quarantäne – und es lässt sich leider nicht ausschließen, dass ähnliche Maßnahmen an weiteren Schulen nötig sein werden, auch wenn sich das niemand wünschen kann.

Schon zum Start des neuen Schuljahres wäre deshalb ein fundiertes Konzept nötig gewesen, wie die Teilhabe von ganzen Klassen oder Stufen am Unterricht gewährleistet werden soll, falls es zu größeren Einschränkungen kommt. Stattdessen hat die Behörde den Schulen bisher lediglich Regeln für den Fernunterricht einzelner infizierter Schüler vorgegeben. An einem „Klassen- und Schulkonzept“ arbeite seine Behörde noch, sagt Rabe. Aber das werde „nur noch wenige Tage dauern“.

Gut vorbereitet geht anders.

Diesen Eindruck konnte man im Übrigen auch anlässlich des Vorgangs gewinnen, dass das Lise-Meitner-Gymnasium in Osdorf wegen eines Corona-Verdachtsfalls zur Sicherheit eine ganze Jahrgangsstufe am Montag zu Hause ließ, obwohl es von der Schulbehörde hieß, ein solches Vorgehen habe sie nicht vorgegeben. Womöglich hat die Schulleitung überreagiert. Vielleicht müssen Rabe und die Schulbehörde aber noch besser kommunizieren, wie die Schulen mit Verdachtsfällen und bestätigten Infektionen umgehen sollen.

Bei aller berechtigter Vorsicht sollte es doch das Ziel aller Beteiligten sein, für alle Schüler so viel Unterricht wie irgend möglich anzubieten – ob im Klassenraum oder via Internet.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meinung