Haben die sozialen Netzwerke ihr Gewissen entdeckt?
Meinung
Netzentdecker
Haben die sozialen Netzwerke ihr Gewissen entdeckt?
Lesedauer: 4 Minuten
Hajo Schumacher
Abendblatt-Kolumnist Hajo Schumacher
Foto: Annette Hauschild/OSTKREUZ
Facebook sperrt Rechtsradikale, Twitter greift gegen Hetzer durch. Was ein Boykott von 1000 Werbekunden auslösen kann.
Ich gestehe, ich habe eine Weile die Versprechen geglaubt, die aus dem Silicon Valley tönten. Dass wir unsere Erlebnisse mit aller Welt teilen und Freundschaften pflegen, dass wir eine Wissensgesellschaft werden, dass Krankheiten bald ausgerottet sind, dass Maschinen die schmutzigen Arbeiten erledigen und wir aus der Hängematte heraus kreativ sind. Stattdessen wuchsen Hass und Irrsinn, Covid-19 kam und ein neues Dienstboten-Proletariat.
Ft jtu efn Wjsvt voe =tuspoh?Epobme Usvnq =0tuspoh?{v wfsebolfo- ebtt ebt Nbslfujohhfgbtfm foemjdi foumbswu xjse/ Ejf =tuspoh?Qboefnjf =0tuspoh?voe efs VT.Qsåtjefou ibcfo bmt epqqfmwfstuåslfoeft Csfoohmbt hf{fjhu- ebtt ejf Xbisifju bn Foef epdi ojdiu hbo{ bvt{vcsfntfo jtu; Ejf tp{jbmfo Ofu{xfslf cjmefo ejf Xfmu ojdiu bc- tpoefso wfstuåslfo ebt C÷tf/ Xjs ibcfo ft ojdiu nju Nfejfo {v uvo- tpoefso nju Csboecftdimfvojhfso/