Hamburg. Wenn es für ihn einen Traumberuf gäbe, dann wäre es wohl dieser: Christian Andresen (41), Lehrer für Sport und Geografie, ist Abteilungsleiter Sport an der Stadtteilschule Alter Teichweg, einer von 43 Eliteschulen des Sports in Deutschland. Am Freitag startet seine bisher größte Mission. Bei den Schulweltmeisterschaften im Schwimmen betreut er in Rio das Sextett des Alten Teichwegs, das im vergangenen September die nationale Ausscheidung gewann.
Andresen, verheiratet, zwei Mädchen, sieben und dreieinhalb Jahre alt, schwamm selbst, schaffte es bis zu den norddeutschen Meisterschaften, war Landestrainer in Hamburg, bevor ihn 2008 der Ruf nach Dulsberg ereilte. 308 der 1450 Stadtteilschüler sind Leistungssportler, 20 betreuungsintensiv, weil sie wegen Trainings und Wettkämpfen selten am Unterricht teilnehmen können. „Das verlangt viel Koordination mit den Schülern und Kollegen etwa bei Klausurterminen“, sagt Andresen. Zeit zum Fußballspielen bei den Alten Herren des VfL 93 bleibt da kaum noch.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meinung