Schüler machen Zeitung
Hamburg

Schulessen schmeckt, wenn der Koch es frisch zubereitet

| Lesedauer: 2 Minuten
Charlotte Braig und Antonia Zapf, Klasse 8b Gymnasium Ohlstedt
Schüler essen in der Mensa einer Schule (Archivbild)

Schüler essen in der Mensa einer Schule (Archivbild)

Foto: Franziska Kraufmann / dpa

Unsere Schulkoch achtet darauf, dass die Qualität der Lebensmittel gut und alles frisch ist. Der Aufwand lohnt. Ku

Hamburg.  Man hört immer wieder Beschwerden von Schülern aber auch von Eltern, dass das Schulessen nicht schmeckt und nicht gesund genug ist. Aber ist das wirklich so?

Laut einer Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) gibt es in den meisten deutschen Schulen zu viel Fleisch, aber zu wenig Gemüse, Salat und Rohkost, außerdem zu wenig Fisch. Zudem sind die Pausen oft zu kurz und die Speiseräume nicht schön genug, sodass man seine Mahlzeit nicht in Ruhe essen kann. Dies passiert, da das Essen nicht oft genug überprüft wird und es häufig keinen Verpflegungsausschuss an Schulen gibt.

Unterschiede in Preis und Qualität

In Deutschland gehen mehr jüngere als ältere Schüler in der Schule essen. Außerdem gibt es Unterschiede in Preis und Qualität. Der Preis für ein Essen kann zwischen 1,50 Euro und 3,70 Euro liegen. Die meisten Schulen lassen sich das Essen aus Großküchen liefern, es gibt aber auch Schulen, die einen Koch haben, der das Essen frisch zubereitet. Das Gymnasium Ohlstedt im Norden Hamburgs hat einen Koch.

Wir haben mit unserem Schulkoch Volker Röder über unser Schulessen gesprochen. Er achtet darauf, dass die Qualität der Lebensmittel gut und alles frisch ist. Er ist besonders stolz darauf, dass er sämtliche Speisen, bis auf das Eis, selbst zubereitet. Das ist sehr zeitaufwendig. Er braucht acht Stunden um einzukaufen, zu kochen, die Küche nachher wieder aufzuräumen und sauber zu machen.

Schulessen von sehr unterschiedlicher Qualität

Der Aufwand lohnt: Viele Schüler mögen sein Essen und gehen gern in der Schule essen. Beim Zusammenstellen des Speiseplans berücksichtigt Herr Röder so viele Wünsche wie möglich. Er kocht fast täglich ein vegetarisches Gericht oder eines ohne Schweinefleisch. Außerdem bietet er neben warmem Essen auch Salate, Milchreis, belegte Brötchen an. So ist es längst nicht an jeder Schule und die Schüler des Gymnasiums Ohlstedt wissen es zu schätzen.

Schulessen ist von sehr unterschiedlicher Qualität. Es kommt darauf an, ob es geliefert wird oder frisch gekocht wird.