Hamburg. Darf ich mich vorstellen? Ich bin Maja, 16 Jahre alt, und ich bin die Neue. Ich wollte einen Neuanfang an einer anderen Schule wagen. Meine Wahl fiel auf das Helmut-Schmidt-Gymnasium. Warum diese Schule? Zunächst einmal, weil ich nur Gutes von dieser Schule gehört habe. Außerdem gehen Freunde von mir auf diese Schule – ein Faktor, der wichtig ist, vor allem für mein Wohlbefinden. Das Schulgebäude ist frisch saniert und wirkt optisch sehr einladend. Ich habe einen kurzen Schulweg und kann daher morgens ein bisschen länger schlafen.
Nach einer Woche an der neuen Schule stellte ich fest, dass ich eine ausgezeichnete Wahl getroffen hatte. Das Angebot an Unterrichtsfächern ist höher, und es gibt viel mehr Lehrer als an meiner ehemaligen Schule. Meine neuen Mitschüler sind toleranter und geselliger als meine ehemaligen.
Ich bin in der neuen Schule angekommen
Als ich am ersten Schultag in die neue Klasse kam, dachten viele, ich sei eine Praktikantin oder Referendarin. Ich kam in eine Klasse mit einem sehr netten und hilfsbereiten Klassenlehrer. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr nett zu mir, und ich wurde direkt herzlich aufgenommen. Darüber bin ich sehr glücklich. Ich habe das Gefühl, angekommen zu sein.
Zuerst hatte ich Zweifel, die Schule zu wechseln, da ich so etwas noch nie zuvor gemacht hatte. Die Entscheidung war mir schwergefallen, weil es ja auch hieß, meine besten Freunde nicht mehr tagtäglich zu sehen. Ich hatte auch Angst, nicht akzeptiert zu werden. Das Gegenteil trat ein. Ich habe schon viele neue Freunde gefunden.
Angst vor Veränderung ist normal, aber man sollte auch mal einen Neuanfang wagen. Manchmal muss man Türen schließen, um neue öffnen zu können.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schüler machen Zeitung