29.01.2007, 20:06 Linkliste: Wikepedia für unterwegs Joca bietet Java-fähigen Handys einen direkten WAP-Zugriff auf die Wikipedia (kostenlos bis auf die Gebühren für die GPRS-Nutzung je nach Mobilfunkbetreiber). push2you ist eine Software für Mobiltelefone, die neben Informationskanälen wie E-Mail und aktuelle Nachrichten die Abfrage von Wikipedia- und Wikiquote-Artikeln ermöglicht. Um die Online-Kosten niedrig zu halten, werden die vom Nutzer abgefragten Wikipedia-Artikel als reiner Text wiedergegeben; lange Texte werden nach einer gewissen Zeichenanzahl abgeschnitten. Pediaphon erstellt mittels Sprachsynthese aus Wikipedia-Artikeln Audio-Dateien - direkt über WAP oder webbasiert auf dem PC, auch für die Offline-Nutzung auf MP3-Player, Handy oder PDA. Mobipocket: Software, mit der sich Bücher und Enzyklopädien auf Handy oder PDA kopieren und lesen lassen. Riesenauswahl an mobilen Nachschlagewerken, dafür auch kostenpflichtig. mDict: Für Privatleute die kostenlose Variante, um eBooks aufs Handy oder den PDA zu überspielen - unter anderem die gesamte Wikipedia (Stand: April 2006). Links zum Artikel Klickbare Welt Besser simsen LIVE macht mit WAP mobil Amazon leidet unter Preisschlacht bei E-Book-Readern Der Pionier der Lochstreifen Surfen mit Satellitentechnik – schnell und von überall iErfinder Steve Jobs zieht nächsten Trumpf aus dem Ärmel Facebook-User hetzen gegen Juden und Israel "Die Gnade des Vergessens gibt es im Internet nicht mehr" Zwischen Küche, Klub und Kunstgalerie