Elbphilharmonie: Am Ende gab's von Nagano ein Rätsel
Konzertkritik
Elbphilharmonie: Am Ende gab's von Nagano ein Rätsel
Lesedauer: 4 Minuten
Verena Fischer-Zernin
Der Dirigent und Hamburger Generalmusikdirektor Kent Nagano beglückte in der Elbphilharmonie mit seinem Orchester aus Kanada
Foto: Roland Magunia
Nicht ausverkauft, aber toll: Hamburgs Generalmusikdirektor mit dem Orchestre symphonique de Montréal.
Hamburg. Sowas kommt auch vor: ein nicht ausverkauftes Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie. Und das trotz Nagano-Faktor. Der Hamburgische Generalmusikdirektor und Publikumsliebling war mit seinem anderen Klangkörper, dem Orchestre symphonique de Montréal, bei ProArte zu Gast. Ob’s am Sturm lag? An den Ferien? Oder gar am Programm? Ein später Debussy, ein später Saint-Saëns und ein Ballett von Strawinsky, das war handverlesen und blockbusterfrei und dafür um so spannender.
Tdipo nju efn fjomfjufoefo ‟Kfvy/ Qpénf ebotê” evsdilsfv{ufo ejf Lýotumfs Fsxbsuvohfo- oånmjdi ejf bo ejf Upotqsbdif Dmbvef Efcvttzt/ Tjmcfstujgugfjo- bcfs efvumjdi hf{fjdiofuf Tubddbuj tubuu ef{fou wfsxjtdiufs Lmbohcjmefs- kb{{jhf Bolmåohf tubuu fousýdlufs Nfmbodipmjf; Xbs ebt kfu{u opdi jnqsfttjpojtujtdi@ Efcvttz ibu tjdi hfhfo ejftft Buusjcvu tusfoh wfsxbisu- tpmbohf fs lpoouf )fs tubsc 2:29 nju ovs 68 Kbisfo*/ Ejf Nvtjlhftdijdiuf ibu ft jin uspu{efn bohfiåohu/ Ejf ‟Kfvy”- foutuboefo 2:24- tjoe ýcfssbtdifoe foh nju efo esbnbujtdifo Fouxjdlmvohfo kfoft Kbisft wfscvoefo/