Elbphilharmonie Hamburg Weihnachtsoratorium: Doppeltes Jauchzen und Frohlocken Der Bach-Klassiker wurde an gleich zwei Abenden hintereinander in der Elbphilharmonie gespielt. Mit unterschiedlichem Ergebnis.
Theater Hamburg Wow, Kampnagel! Am Ende fließt Zuckerguss über die Tänzer So spektakulär, dass einem der Mund offensteht: Damien Jalet sorgt mit „Planet (Wanderer)“ für die absolute Publikumsüberwältigung. mehr
Elbphilharmonie Hamburg Ein Klavierabend nach dem Zuckerbrot-und-Peitsche-Prinzip Sympathisch verrückt: „Pianomania“-Konzertreihe dreht sich um Liszts h-Moll-Sonate. Denis Kozhukhin kombinierte sie mit Schubert. mehr
Blankeneser Verlag Nordsee im Buch: „Der blanke Hans ist ein Massenmörder“ „Randmeer“, erzählt auch von gewaltigen Stürmen. Und erscheint in Blankeneser Verlag, der eine großartige Natur-Reihe herausgibt. mehr
Literaturpreis Hamburg Autorin Juli Zeh wirbt im Rathaus für „Generalgespräch“ Die renommierte Schriftstellerin erhielt in Hamburg den gut dotierten Hannelore-Greve-Literaturpreis und plädierte für Meinungsvielfalt. mehr
Elbphilharmonie Hamburg Weihnachtsoratorium: Da jammern wir mal auf höchstem Niveau Masaaki Suzuki kam mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment und Johann Sebastian Bach in die Stadt. Nicht alles gelang. mehr
Barclays Arena Nikolaus und Textpatzer: Sarah Connor gibt Hamburg-Konzert Die berühmteste Delmenhorsterin der Welt verzückte Fans mit ihrer Kernkompetenz: der gekonnten Darbietung von Christmas-Songs. mehr
Sporthalle Hamburg Warum Hozier sein Konzert unterbrach – und das fünfmal Lyrische Songs, die für einige zu kraftvoll waren: Der buchstäblich überwältigende Ire begegnete den Umständen mit Achtsamkeit. mehr
Elbphilharmonie Hamburg Zum Schwärmen: Johann Sebastian Bach und seine große Familie Oboist Albrecht Mayer kam mit den Berliner Barock Solisten in den Großen Saal der Elbphilharmonie. Es gab einiges zu entdecken. mehr
Ensemble Resonanz CD-Aufnahme in Harburg: Das Tausend-Töne-Bach-Puzzle „Zwei Takes wie diese, dann haben wir es!“: Das Orchester spielte in der legendären Friedrich-Ebert-Halle seine neue CD ein. mehr
Hamburger Kult-Café Wo Otto Waalkes ehegefährdend in der Botanik versackte Das Park-Café Schöne Aussichten ist eine Institution. Und war früher sogar mal richtig aufregend. Davon erzählt ein neues Buch. mehr
Elbphilharmonie Hamburg Aus diesem Konzert ging man als anderer Mensch Ganz im Dienst der Musik: Cembalist Jean Rondeau spielte die Goldberg-Variationen von Bach im Kleinen Saal und verzauberte. mehr
Thalia Gaußstraße „No Horizon“: Wenn banale Wahrheiten zur großen Kunst werden Sehenswertes Stück im Thalia Gaußstraße. Eine Schar liebenswerter Individuen stochert im Nebel nach einem Sinn. Findet sie ihn auch? mehr
Junges Schauspielhaus Peter Pan einmal ganz anders: Kinder sind begeistert „Nimmerland“ am Jungen Schauspielhaus beginnt mit einer Finte. Warum die eigentliche Geschichte aber gar nicht so wichtig ist. mehr
Weihnachtsmärchen Hamburg Warum Rotkäppchen in Winterhude mit dem Wolf heult Grimm-Klassiker als moderne Parabel über die Freundschaft. Noch bis 30. Dezember in der Komödie Winterhuder Fährhaus zu sehen. mehr
„Hell“ auf Kampnagel Eine höllische Umarmung, auf die man sich einlassen muss Ursina Tossis jüngstes Tanzstück führt auf Kampnagel tief in Bereiche der menschlichen Existenz, die man nur zu oft verdrängt. mehr