Wolfgang-Klähn-Preis

Neuer Kunstpreis des Hamburger Handwerks

Katja Engler
Die Hamburger Handwerkskammer (Symbolbild)

Die Hamburger Handwerkskammer (Symbolbild)

Foto: Imago/STPP

Bildhauer Andreas Krämmer erhält den Wolfgang-Klähn-Preis. Krämmers künstlerisches Werk geht weit über das Handwerkliche hinaus.

Hamburg. Erstmals wird in der Handwerkskammer der Kunstpreis des Hamburger Handwerks verliehen. Ausgezeichnet wird an diesem Freitag der fränkische Bildhauer Andreas Krämmer, der eine umfassende handwerkliche Ausbildung als Steinmetz und Bronzegießer genossen hat, dessen künstlerisches Werk aber weit über das Handwerkliche hinausgeht. Namensgeber des Preises ist der Hamburger Künstler Wolfgang Klähn, der am 13. Oktober 88 Jahre alt wird. Der Maler arbeitet in halb figurativem, halb abstraktem Stil und erstellt Aquarelle im großen Format.

Künstlerisches Neuland erschlossen

„Die Verbindung zwischen Kunst und Handwerk ist umfassend, wenn man an die Geschichte unseres Landes denkt“, sagen Volker Okun und Dirk Dingfelder vom Gesamtverband Hamburger Handwerk, die sich beide für den Kunstpreis starkmachen. Allein 50 handwerkliche Gewerke seien in der Restaurierung und der Denkmalpflege aktiv. Mit dem Preis wollen sie „wieder eine Vernetzung zwischen Handwerk und Kultur herstellen“.

Der Jury-Vorsitzende Thomas Gädeke (Landesmuseum Schloss Gottorf) lobt sowohl Klähn als auch Preisträger Andreas Krämmer, sie hätten mittels handwerklichen Könnens künstlerisches Neuland erschlossen.