Verkehr Hamburg

Hauptverkehrsstraße wird nun bis Ende 2024 zur Großbaustelle

| Lesedauer: 3 Minuten
Die Berner Straße in Hamburg-Rahlstedt wird komplett saniert, erhält Radfahrstreifen und breitere Gehwege (Symbolbild).

Die Berner Straße in Hamburg-Rahlstedt wird komplett saniert, erhält Radfahrstreifen und breitere Gehwege (Symbolbild).

Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brand

Am 9. Januar startet die Grundinstandsetzung auf dem 1,7 Kilometer langen Straßenabschnitt in Rahlstedt. Das ist im Einzelnen geplant.

Hamburg. Neue Trinkwasserleitungen und Stromkabel, Fahrbahnsanierung, Radfahrstreifen, breitere Gehwege: Die Berner Straße in Hamburg-Rahlstedt wird ab dem 9. Januar komplett grundinstandgesetzt – und für rund zwei Jahre zur Großbaustelle. "Die Arbeiten sollen Ende 2024 beendet sein", teilte die Verkehrsbehörde mit. Ganz in der Nähe wird es demnächst eine weitere Baustelle geben: Die Bezirkspolitik will 2023 entscheiden, mit welcher von zwei Varianten der Berner Heerweg erneuert werden soll.

Die aktuellen Bauarbeiten in der Berner Straße betreffen den Straßenzug Fasanenweg/Berner Straße von Berner Brücke/Kriegkamp bis Alter Zollweg – dieser ist 1,7 Kilometer lang. Neben der Grundinstandsetzung werden auch Trinkwasserleitungen erneuert, neue Stromkabel und Fernwärmeleitungen verlegt sowie Verkehrsflächen umgebaut. "Die Leitungsunternehmen und der Straßenbau haben sich dabei eng abgestimmt und arbeiten zum großen Teil parallel, um den Ausführungszeitraum und damit die Einschränkungen für Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten", so die Verkehrsbehörde.

Verkehr Hamburg: Berner Straße wird zur Großbaustelle – breitere Gehwege

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) erneuert die sanierungsbedürftige Fahrbahn, sorgt für Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Berner Straße und verbreitert die Gehwege von bisher 2,15 auf 2,65 Meter. Letzteres soll auch dazu beitragen, Konflikte mit dem Radverkehr zu vermeiden.

Zudem entsteht im Bereich Berner Brücke/Berner Stieg durch eine neue Fußgängerampel eine zusätzliche Querungsmöglichkeit. Zwischen Berner Brücke und Bargkoppelweg setzt der LSBG die Parkplatzflächen instand und ordnet diese neu an. "Dafür müssen zehn Bäume weichen", heißt es in der aktuellen Mitteilung. In dem Bereich werden dafür jedoch 30 neue Bäume gepflanzt.

Verkehr Hamburg: Energieversorger verlegen neue Leitungen in der Berner Straße

Stromnetz Hamburg und HanseWerk Natur müssen in den Bereichen Berner Brücke, Fasanenweg und Berner Straße parallel Leitungen erneuern. "Stromnetz Hamburg modernisiert die Kabel und Kabeltrassen und baut die Automatisierung des Mittelspannungsnetzes aus", teilte das Unternehmen mit. HanseWerk Natur verlegt zudem eine Verbindungsleitung durch die Berner Straße bis in die Straße Schierenberg.

Der regionale Wärmeversorger nutzt künftig die Abwärme der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld, um sie als Fernwärme über die Verbundnetze in die Hamburger Stadtteile zu verteilen – davon profitiert unter anderem auch in das Saga-Quartier „Meiendorf-Finnmarkring“ mit rund 1500 Wohnungen und zwei Schulen.

Verkehr Hamburg: Hauptverkehrsstraße wird umgebaut – Umleitung für Radfahrer

Auch Hamburg Wasser ist auf der Baustelle tätig. Das Unternehmen wird abschnittweise die Trinkwasserleitungen und viele Hausanschlüsse auf öffentlichem Grund erneuern. Die Leitungsarbeiten von Stromnetz Hamburg starten bereits gleich zu Beginn der Grundinstandsetzung am 9. Januar, der Straßenbau wird erst danach in Angriff genommen.

Die Anwohner sind nach Angaben der Verkehrsbehörde bereits über die Verkehrsführung während der Bauzeit informiert worden. "Die Anliegerverkehre werden grundsätzlich in beide Richtungen zwischen Kriegkamp und Bargkoppelweg auf einem Fahrstreifen am Baufeld vorbeigeführt", so die Behörde. Die Zufahrt zu den Grundstücken soll "nach Möglichkeit und in Absprache mit den Anliegenden" aufrechterhalten werden.

Fußgänger werden ebenfalls auf der gesamten Strecke durch das Baufeld geführt. Radfahrer müssen eine Umleitungsstrecke nehmen. Diese führt über die Straßen Kriegkamp, Hermann-Balk-Straße, Greifenberger Straße, Answalder Straße, Redderblock und Stolper Straße.

( coe )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wandsbek