Hamburg

Yoga-Meister in Eimsbüttel: Er ist 101 und war noch nie krank

| Lesedauer: 2 Minuten
Vanessa Seifert

Foto: Patrick Piel

Swami Yogananda - ein Weltstar der Yoga-Szene - "turnt" noch bis Sonntag in Eimsbüttel. Hier verrät er sein Gesundheits-Geheimnis.

Hamburg. Er ist der Jopi Heesters der Yoga-Szene: der 101-jährige Swami Yogananda aus dem Himalaya. Der Meister (1,65 Meter groß, 45 Kilo leicht) "turnt" noch bis Sonntag in Eimsbüttel (Yoga-Zentrum „Die Kunst des Lebens“ an der Eduardstraße) Verknotungen vor, die seine Jünger richtig alt aussehen lassen. Der „Gummi-Guru“ (10 Kinder, 12 Enkel) war noch nie krank, von Medikamenten hat der vitale Mann mit dem weißen Bart allenfalls gehört: „Ich fühle mich kerngesund, habe noch Energie für mindestens 50 Jahre.“ Aber wie macht er das bloß?

Abendblatt.de hat der Inder, der nach eigenen Erzählungen einst mit Mahatma Gandhi für den Frieden gekämpft hat, sein Gesundheits-Geheimnis verraten:

1. Der Schlüssel zum Glück ist die Verdauung, deshalb: Gleich nach dem Aufstehen (der Meister selbst verlässt nachts um 2 Uhr das Bett) ein Glas heißes Wasser mit Zitrone trinken.

2. Vor den Mahlzeiten empfiehlt Swami Yogananda eine Tomate mit Sprossen – wirkt anregend!

3. Er verzichtet auf Fisch und Fleisch.

4. Frisches Obst und Gemüse sind Pflicht: „Beides liefert das Prana, unsere Lebensenergie!“

5. Kein weißer Zucker, kaum Salz: „Sie entziehen Calcium, die Knochen werden schwach.“

6. Nie in seinem Leben hat er eine Zigarette geraucht oder einen Tropfen Alkohol getrunken.

7. Mindestens sechs Stunden Schlaf. Der Yoga-Meister: „Dabei sammelt der Körper wieder Energie, wir fühlen uns nach gesundem Schlaf wie neugeboren.“

8. Morgens massiert er jeden Muskel mit Sesamöl – das Geheimnis seiner gesund schimmernden braunen Haut.

9. Nasenspülung! Anschließend aber darauf achten, dass kein Wasser in den Nasenflügeln hängen bleibt: „Verursacht sonst Kopfschmerzen.“

10. Stress vermeiden, in sich ruhen.

Deshalb macht der Inder täglich mindestens 45 Minuten Sukshma Yoga („kinderleicht!“). Genau 100 Übungen gibt es. Wie die aussehen, können die Hamburger an diesem Wochenende lernen. Am kommenden Montag lehrt der Yogi schon in den Niederlanden, am Dienstag geht es zurück in den Himalaya.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Persönlich