Heiratenswert

Trau dich doch

Hochzeiten gehören zum Alten Land wie Äpfel und Birnen. Schon Dichter Gotthold Ephraim Lessing reiste 1776 nach Jork, um auf dem Hof eines Freundes die Kaufmannswitwe Eva König zu heiraten. Auch heute kommen viele Auswärtige zum Heiraten hierher. "Bei 30 Trauungen sind nur drei aus Borstel", sagt Pastor Klaus Hellweg (62) von der evangelisch-lutherischen Kirche St. Nikolai in Borstel. Die Paare schätzen vor allem die "besondere Atmosphäre" in der an Kunstschätzen reichen Kirche. Besonders schön: das verzierte Gestühl aus dem 17. Jahrhundert und die Deckenbemalung. Und nach der Trauung lässt es sich in der Gegend auch gut feiern, weiß der Pastor.

Aber auch andere Kirchen sind bei "Ja"-Sagern begehrt. In Steinkirchen beispielsweise lockt die Kirche St. Martini et Nicolai mit einer der schönsten Arp-Schnitger-Orgeln.

Stilvoll heiraten kann man auch im Standesamt von Jork. Hinter Fachwerkfassade auf Altländer Hochzeitsstühlen. Prominentester Bräutigam: Otto Waalkes.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Lebenswert