Harburg und Umland. Kulturell haben Harburg und die ganze Region eine Menge zu bieten. Wir geben eine Übersicht der Veranstaltungen südlich von Hamburg, die Sie in den nächsten Wochen auf dem Schirm haben sollten.
So stehen beispielsweise zwei hochkarätige Revival-Konzerte im Dezember an. In Lüneburg bringen Dominik Schirmer & Band passend zur Ausstellung „Liverpool – The Mersey Side of Art and Play“ die Songs der aus der Beatles live auf die Bühne. In Hittfeld steht das musikalische Werk von Johnny Cash im Mittelpunkt der Liveshow „Carryin‘on with the Cashbags“, die in der Burg Seevetal Halt macht.
- Diese kleinen und großen Weihnachtsmärkte südlich der Elbe lohnen einen Besuch
- Schwarze Berge: Weihnachtliche Lichtershow strahlt bis nach Hamburg
- Der schönste Weihnachtsmarkt in der Lüneburger Heide – auf nach Celle in der Südheide
Alle wichtigen Informationen zu diesen und viele weiteren Veranstaltungen in Harburg, Neugraben, Neu Wulmstorf, Buchholz, Winsen, Seevetal, Lüneburg, Buxtehude, im Alten Land oder in Stade finden Sie hier:
Winsen: Quartonal gibt ein Benefizkonzert vor der Japan-Reise
Beim Blick in ihren Konzertkalender wird klar, dass sie auf den großen Bühnen dieser Welt zu Hause sind. Im Oktober traten sie im Hamburger Michel und in Dänemark auf, erst an diesem Mittwoch in der Musik- und Kongresshalle (MuK) in Lübeck. Mitte Dezember geht es sogar auf eine vierteilige Konzertreise nach Japan. Da mutet es überraschend an, dass Quartonal am Freitag, 1. Dezember, im kleinen Winsen eine Kostprobe seines Könnens gibt. Um 19.30 Uhr beginnt in der St.-Marien-Kirche ein Benefiz-Adventskonzert. Veranstalter ist der Förderverein des Lions-Clubs Winsen.
Quartonal hat seine Wurzeln bei den Chorknaben Uetersen und zählt heutzutage zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands. Die vier Sänger Mirko Ludwig (Tenor), Jo Holzwarth (Tenor), Christoph Behm (Bariton) und Sönke Tams Freier (Bass) begeistern bei ihren Konzerten nicht nur durch ein vielseitiges Repertoire, sondern auch mit Hingabe zum musikalischen Detail und ihrer humorvollen Art. Ein weiteres Markenzeichen ihrer Arbeit ist der äußerst homogene Klang, der ihre Musik jenseits von Epochen- oder Stilgrenzen auszeichnet.
Benefiz-Adventskonzert mit „Quartonal“: Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, St.-Marien-Kirche in Winsen, Eintritt 15/20/25 Euro, Hörplätze 10 Euro. Vorverkauf im Tui-Reisecenter und in der Tourist-Information im Marstall, Online-Tickets unter www.lionsclub-winsen.reservix.de/events. Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Lüneburg: Milena Michiko Flašar liest aus „Oben Erde, unten Himmel“
In der Reihe LiteraTour Nord liest die Autorin Milena Michiko Flašar im Lüneburger Heinrich-Heine-Haus aus ihrem Buch „Oben Erde, unten Himmel“. Die Geschichte: Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Mit ihrem Chef Herrn Sakai reinigt sie Leichenfundorte, an denen Menschen einsam und unbemerkt verstorben sind. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei, und dann den Putztrupp. Für die Arbeit braucht Suzu Geduld, Ehrfurcht, Sorgfalt und einen robusten Magen. Sie lernt Menschen kennen, tote und lebendige, sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und sie ist auf einmal viel weniger allein.
Milena Michiko Flašar, geboren 1980 in St. Pölten, studierte Germanistik und Romanistik. Sie ist die Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters. Ihre Romane „Ich nannte ihn Krawatte“ und „Herr Kato spielt Familie“ wurden mehrfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Lesung des Literaturbüros Lüneburg: Mittwoch, 6. Dezember, 19.30 Uhr, Heinrich-Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1a in Lüneburg, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Schüler 3 Euro.
Lüneburg: Schirmer & The Beatles bringen Ohrwürmer aus Liverpool
Passend zur Ausstellung „Liverpool – The Mersey Side of Art and Play“ in der Lüneburger Kulturbäckerei geben Dominik Schirmer & Band dort am 7. Dezember ein Konzert. Der Singer-Songwriter, Pianist und Komponist studierte einst bei Sir Paul McCartney und lehrte selbst Songwriting an dessen berühmtem Liverpool Institute for Performing Arts.
Schirmer wird neben eigenen Songs auch Beatles-Klassiker wie „Yesterday“ und „All My Loving“ zum Besten geben. Das Publikum erwartet nicht nur ein Abend von besonderer musikalischer Qualität, sondern auch persönliche Einblicke in Schirmers Leben in Liverpool. Dieses ist geprägt durch seine enge Verbindung zu Sir Paul McCartney und seinen Begegnungen mit Musiklegenden wie Tracy Chapman, Sir George Martin und den Bangles.
Konzert Schirmer & The Beatles: Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2, Karten zu 18 Euro auf www.kulturbaeckerei-lueneburg.de.
Winsen: Sehnsuchtsvoller Liederabend mit Harfe und Sopran in der Schlosskapelle:
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Winsener Schlosskonzerte“ gastieren Gabriele Rossmanith (Sopran) und Sophia Whitson (Harfe) am Donnerstag, 7. Dezember, in der Winsener Schlosskapelle. Der vom Kulturverein Winsen präsentierte Liederabend mit Harfe steht unter dem Motto „Sehnsucht an die Welt“. Zu hören sind Werke von Antonin Dvorak, Roger Quilter, Stefan Schäfer, Marcel Tournier, Francis Poulenc, Claude Debussy, Hugo Wolf und Maurice Ravel.
Die Künstlerinnen begegneten sich im Herbst 2019 bei einer zeitgenössischen Kammeroper-Produktion an der Hamburger Staatsoper. Daraufhin gründeten sie ein festes Lied-Duo mit einem breitgefächerten Repertoire. Fast alle Lieder sind im Original für Klavier geschrieben – Sophia Whitson adaptiert die Begleitpartien auf ihr besonderes Instrument, eben die Harfe. Diese schmiegt sich weich an die menschliche Stimme und verschmilzt mit der lyrisch-berührender Sopranstimme von Gabriele Rossmanith.
Das Programm „Sehnsucht an die Welt“ sei nach der Corona-Pandemie noch treffender, passender und aktueller als zuvor, heißt es vom Veranstalter. Es soll Wünsche und Träume der Zuhörerinnen und Zuhörer ansprechen, er soll zum Schwelgen in Sehnsüchten und Fantasien einladen – zu einer Gefühls- und Gedankenreise in das Unbekannte einer bezaubernden und überirdischen Welt.
Liederabend mit Harfe „Sehnsucht an die Welt“: Donnerstag, 7. Dezember, 20 Uhr, Schlosskapelle Winsen. Eintritt 22 Euro, ermäßigt 10 Euro, begrenztes Platzangebot. Vorverkauf im Internet unter karten.kv-winsen.de und den bekannten Vorverkaufsstellen.
Hittfeld: Johnny-Cash-Revival in der Burg Seevetal
Johnny Cash in der Burg Seevetal? Nicht ganz, aber diese Show kommt den Konzerten der Legende schon sehr nahe. „Carryin‘on with the Cashbags – The Johnny Cash Show“ orientiert sich in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den berühmten Auftritten „At Folsom Prison“/„At San Quentin“ und liefert originalgetreu Klassiker von „I Walk the Line“, über „Ring of Fire“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“.
Das Johnny-Cash-Revival um US-Sänger Robert Tyson liefert am 8. Dezember eine zweistündige Live-Show, die sich am Schluss noch einmal den Songs der Spätphase widmet. Die Rolle des Johnny Cash wird von Robert Tyson verkörpert, begleitet wird er von der Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash sowie Stephen C. Koehler, David Seezen und Tobias Fuchs als „The Tennessee Three“.
The Johnny-Cash-Show: Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr, Burg Seevetal, Am Göhlenbach 11, Karten ab 29 Euro unter Telefon 04105/552368 und im Internet.
Neugraben: Verkaufsstart für die Hauptrunde des Hamburger Comedy-Pokals
Der Hamburger Comedy Pokal ist nach Angaben der Veranstalter einer der härtesten und beim Publikum beliebtesten Kleinkunstwettbewerbe. Nach einer einjährigen Schaffenspause treten Anfang kommenden Jahres in der 21. Auflage des Wettbewerbs 20 Humoristen an. Das Kulturzentrum Süderelbe ist Gastgeber von einem der zehn Hauptrunden-Duelle.
Am 26. Januar kämpfen die Comedians Torsten Schlosser und Niko Nagl um die Gunst des Publikums und das Weiterkommen ins Halbfinale. Die Kontrahenten wurden einander zugelost. Jeder Comedian hat 45 Minuten Zeit, das Publikum und die jeweilige Haus-Jury davon zu überzeugen, dass er ins Halbfinale gehört. Am 15. November hat der Vorverkauf begonnen.
Hauptrunde Comedy-Pokal: Freitag, 26. Januar 2024, 20 Uhr, Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2 (Neugraben), Karten kosten 15 Euro und sind an der Abendklasse oder im Vorverkauf unter hamburgercomedypokal.de erhältlich.
Seevetal: Eddy Winkelmann & Band liefern „Lametta für die Seele“
Eine „Stille Nacht“ wird das ganz sicher nicht, aber ein Weihnachtskonzert mit außergewöhnlichen Musikern: Eddy Winkelmann und seine Band kommen am 20. April 2024 (verschoben vom 17. Dezember 2023) nach Seevetal und wollen ihrem Publikum im Dörphus Hörsten einen besonderen Abend bescheren.
„Lametta für die Seele“ heißt ihr Programm, das irgendwo zwischen Konzert, Lesung, Songs und Rhythmen angesiedelt ist. Auch Jazz und Blues verschwimmen in den Geschichten, die die Künstler mitbringen werden und die auch vom Hafen und ersehnten Momenten mit Happy End handeln. Übrigens: Auch Country klingt in dieser Musik durch, die von Gitarre, Bass und Banjo getragen wird.
Konzert Eddy Winkelmann & Band: Sonnabend, 20. April 2024, Dörphus Hörsten, Hörstener Schulstraße 4 in Seevetal, Eintritt Abendkasse 20 Euro, Reservierung per Whats-App oder SMS unter der Nummer 0162/4738212.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Harburg