Hamburg. 38-Jähriger geht nach dem ausverkauften Konzert im Stadtpark zum Ausgang. Doch dann fehlen ihm plötzlich einige Minuten seines Lebens.

Unmittelbar nach dem ausverkauften Konzert von Lotto King Karl im Hamburger Stadtpark ist ein Fan des Sängers vermutlich niedergeschlagen worden. Der Hieb auf den Kopf sei so schwer gewesen, dass der 38-Jährige vorübergehend das Bewusstsein verloren habe und erst nach einiger Zeit wieder aufgewacht sei, sagte Polizeisprecher Sören Zimbal am Donnerstag.

Der Mann hatte das Konzert von Lotto King Karl auf der Freilichtbühne am 11. Mai besucht. Die Stimmung war bestens, eine einzige große Sommerparty, mit einem „Loddo“ in Höchstform und ganz viel Nostalgie.

Nach Konzert von Lotto King Karl im Stadtpark: Mann niedergeschlagen

Zusammen mit Hunderten anderen Fans ging der 38-Jährige nach dem Konzert gegen 22 Uhr zum Ausgang an der Saarlandstraße. Doch direkt danach fehlen dem Verletzten offenbar einige Minuten seines Lebens. Er erwachte erst wieder gegen 22.30 Uhr, angelehnt an einen etwa 20 bis 30 Meter vom Ausgang entfernten Stromkasten. Da hatten schon Rettungssanitäter den Mann entdeckt und kümmerten sich um ihn.

Im Krankenhaus stellte ein Arzt dann fest, dass der Mann eine schwere Augenverletzung erlitten hatte, die laut Polizei höchstwahrscheinlich auf mindestens einen Schlag zurückzuführen ist. Weitere Blessuren, die darauf schließen lassen könnten, dass der 38-Jährige einfach hingefallen ist, hatte er nicht. „An den Zeitraum vom Verlassen der Freilichtbühne bis zum Aufwachen während der Behandlung hat der Geschädigte keine Erinnerungen“, so Zimbal.

Nach Konzert von Lotto King Karl: Polizei sucht Zeugen

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und bittet Konzertbesucher und andere Zeugen um Mithilfe. Der Verletzte ist etwa 1,93 Meter groß, hat eine kräftige Statur, Vollbart und trug beim Konzert eine blaue Jeans, ein gelbes T-Shirt ohne Aufdruck sowie eine schwarze Baseballcap.

Lesen Sie auch:

Wer den Vorfall an dem Abend beobachtet hat oder Hinweise zu Tatverdächtigen geben kann, sollte sich unter der Rufnummer 040 4286-56789 oder bei jeder Polizeidienststelle melden.