HVV

Nach Lkw-Brand: Gute Nachricht für Fahrgäste der S-Bahn

Sechs Monate lang war der S-Bahn-Betrieb an der Haltestelle Elbbrücken nach einem Lkw-Brand eingeschränkt. Nun gibt es gute Nachrichten für HVV-Fahrgäste (Archivbild).

Sechs Monate lang war der S-Bahn-Betrieb an der Haltestelle Elbbrücken nach einem Lkw-Brand eingeschränkt. Nun gibt es gute Nachrichten für HVV-Fahrgäste (Archivbild).

Foto: Jonas Walzberg / picture alliance/dpa

Ein halbes Jahr lang war der S-Bahn-Verkehr an der Station Elbbrücken eingeschränkt. Welche Arbeiten nun noch ausstehen.

Hamburg. Fast genau sechs Monate nachdem ein brennender Lkw den S-Bahnhof Elbbrücken schwer beschädigt hat, verkehren die Züge wieder nach Plan. Seit diesem Dienstag halten die Linien S3 und S31 auch wieder stadteinwärts an dem Umsteigebahnhof. Das gab die S-Bahn Hamburg bekannt.

Damit sei ein Umstieg in die U-Bahn und die Ersatzverkehre nicht mehr notwendig. Die Deutsche Bahn habe zuvor „Beton- und Asphaltflächen freigelegt und die vorgegebene Statik des Bauwerks wiederhergestellt“.

Nach Lkw-Brand: S-Bahn-Station Elbbrücken noch nicht wieder barrierefrei

Am 8. August war ein Lastwagen auf der Zweibrückenstraße (HafenCity) in Brand geraten. Der Fahrer brachte sein Fahrzeug genau unter der S-Bahn-Brücke zum Stehen, wodurch das Feuer auf die Haltestelle übergriff.

Auf der wichtigen Pendlerstrecke über die Elbe kam es dadurch zu massiven Einschränkungen. Erst im September konnten die S-Bahnen wieder beide Gleise befahren.

Noch ist die Haltestelle allerdings nicht wieder barrierefrei. Die Aufzüge und Fahrtreppen sollen nach Angaben der S-Bahn Ende März wieder zur Verfügung stehen. Weitere Brückenarbeiten würden noch im Verlauf des Jahres folgen, den S-Bahn-Betrieb aber nicht beeinträchtigen.

( leo )