St. Pauli

Gegen die Kälte: Café für Obdachlose eröffnet

Gülay Ulas (l.), Lilly und Dominik Bloh im Winter-Café des Vereins Clubkinder

Gülay Ulas (l.), Lilly und Dominik Bloh im Winter-Café des Vereins Clubkinder

Foto: Sarah Heider

Mit der Aktion will der Verein Clubkinder Bedürftigen helfen und auf Missstände in den Notunterkünften aufmerksam machen.

Hamburg.  Angesichts der eisigen Temperaturen bieten zwei Hamburger den Wohnungslosen sehr konkrete Hilfe: Gülay Ulas und Dominik Bloh haben mit dem Verein Clubkinder ein Winter-Café geschaffen, in dem sich die Wohnungslosen bei einer Tasse Kaffee oder Tee aufwärmen und gespendete Kleidung mitnehmen können. Noch bis zum Sonntag ist das Winter-Café im Veranstaltungsraum „Hamburger Botschaft“ an der Sternstraße täglich von 11 bis 15 Uhr geöffnet. „Wir wollen die Nachbarschaftshilfe etwas stärken“, sagt Gülay Ulas.

Das Winter-Café entstand relativ kurzfristig. Denn die Idee kam Ulas und Bloh vor einer Woche, als die Nächte so richtig frostig wurden. Daraufhin spendeten 50 Hamburger für die Aktion. Gülay Ulas glaubt: „Die Notunterkünfte sind der reinste Horror, und genügend Plätze gibt es auch nicht.“

Kostenlose Haarschnitte geplant

Aus Protest hatte Dominik Bloh zunächst vor dem Rathaus im Freien kampieren wollen. Stattdessen entschieden sich die zwei jedoch für die Hilfsaktion, die den Wohnungslosen zugute kommt.

Bis zum Wochenende wollen die Initiatoren ein Friseurteam zusammenstellen, das kostenlose Haarschnitte anbietet. Zudem wird ein Arzt-Bus in dieser Woche am Mittwoch und am Sonntag vor Ort sein. Spenden sind bis zum Sonntag willkommen.

( hpsh )