Ausstellung

Eimsbüttels große Zeit der kleinen Kinos

Bis in die 60er-Jahre war Eimsbüttel der Stadtteil mit der größten Kinodichte. Ab dem 19. Oktober erinnert eine Ausstellung an diese Zeit.

Ältere Hamburger können sich noch gut an diese Namen erinnern: Urania-Filmbühne, Emelka-Palast, Roxy. Es sind die Namen dreier ehemaliger Kinos in Eimsbüttel. Bis in die 60er-Jahre hinein war Eimsbüttel der Stadtteil, mit der größten Kinodichte in Hamburg.

An diese Zeit erinnert ab dem 19. Oktober eine Ausstellung vom „Filmraum Müggenkampstraße” und der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel. Die Ausstellung, die in der Galerie Morgenland (Sillemstraße 79) stattfindet, zeigt Fotos, Archivmaterial und Aufzeichnungen von Zeitzeugeninterviews.

Kinokultur in Eimsbüttel: vom 19. bis zum 24 Oktober, Galerie Morgenland, Sillemstraße 79, Öffnungzeiten: täglich 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

( (HA) )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Eimsbüttel