Sport im Homeoffice

Wie ein Tennisball bei Schmerzen im Rücken helfen kann

| Lesedauer: 4 Minuten
Kristin Zang zeigt, wie mithilfe eines Tennisballs und einer freien Wand die Muskulatur im Nacken massiert werden kann.

Kristin Zang zeigt, wie mithilfe eines Tennisballs und einer freien Wand die Muskulatur im Nacken massiert werden kann.

Foto: Privat

In unserer Serie „Fit im Homeoffice“ gibt Physiotherapeutin Kristin Zang heute Tipps für kleine Übungen im Büroalltag daheim.

Hamburg. Küchentisch mit Holzstuhl statt höhenverstellbarem Schreibtisch mit ergonomischem Bürostuhl. Diesen Tausch mussten viele Berufstätige in den vergangenen Monaten in Kauf nehmen. Doch die häusliche Ausstattung ist nicht so schlecht wie ihr Ruf, weiß Kristin Zang, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin in Bergedorf.

Die auf akute und anhaltende Schmerzen spezialisierte Therapeutin relativiert die Sorge vieler ihrer Patienten. Denn wie so vieles im Leben, ist auch das Thema „Fit im Homeoffice“ eine Frage der Haltung. „Viel wichtiger als die Ausstattung ist es, in Bewegung zu bleiben“, sagt Kristin Zang. So rät die langjährige Physiotherapeutin, nicht wehmütig an den Schreibtischstuhl im Büro zu denken, sondern, sich neue Wege zu suchen, um aktiv für sich zu sorgen.

Sport im Homeoffice: Neue Wege suchen, um aktiv für sich zu sorgen

Aus physiotherapeutischer Sicht ist es empfehlenswert, den Küchenstuhl regelmäßig gegen einen großen Gymnastikball, Sitzhocker oder andere Sitzgelegenheiten einzutauschen und den Körper damit anders zu positionieren. Telefonate sind laut Kristin Zang der perfekte Moment, um aufzustehen und durch die Wohnung zu gehen oder sich auch einfach mal im Schneidersitz der Gemütlichkeit hinzugeben.

Wasserkaste unter den Streibtisch stellen, um Füße zu erhöhen

Auch die Wasserkiste darf gerne mal unter dem häuslichen Schreibtisch ein neues Plätzchen finden, um so die Füße für einige Zeit zu erhöhen. Häufig sind es Nackenbeschwerden mit denen Kristin Zang in ihrer Privatpraxis für Schmerzphysiotherapie im Herzen Bergedorfs konfrontiert wird. „Eine ungünstige Haltung am Laptop kann Beschwerden im Nackenbereich verstärken,“ erklärt die 35-Jährige. Die gute Nachricht: auch hier gibt es Abhilfe.

So rät die Physiotherapeutin, eine externe Tastatur und Maus zu nutzen. So kann zum einen ein besserer Bildschirm-Tastatur-Abstand hergestellt und zum anderen die Bildschirmhöhe angepasst werden, indem der Laptop beispielsweise mit Büchern erhöht wird. „Wichtig ist es, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu bekommen und mit dem Schmerz, nicht gegen den Schmerz zu arbeiten,“ so Kristin Zang, die sich in ihrer täglichen Arbeit auf Schmerzen fokussiert hat.

Für alle, die im Homeoffice aktiv bleiben wollen, hat die Schmerzphysiotherapeutin einige einfache Übungen mit einem Tennis- oder Faszienball. Kleine Übungen mit großer Wirkung!

  • Nacken: Klemmen Sie den Ball zwischen eine freie Wand und Ihren Nacken. Drücken Sie mit dem Körper leicht nach hinten und bewegen Sie sich hin und her. So können Sie ihre Muskulatur massieren und Verspannungen lösen. Wenn Sie die Füße weiter von der Wand entfernt stellen, wird der Druck erhöht. Sie entscheiden selbst, wie fest Sie drücken oder wie lange Sie massieren.


  • Unterer Rücken: Der Ball geht in Richtung Lendenwirbelbereich, die Übung bleibt wie im Bild, nur wird in diesem Fall der untere Rücken angeregt.

  • Brustwirbelsäule: Legen Sie sich in Rückenlage und stellen die Beine gemütlich an. Der Ball wird im Bereich der Schulterblätter positioniert. Drücken Sie mit dem Oberkörper zum Boden oder rollen Sie den Ball hin und her.

  • Füße: Ziehen Sie die Schuhe aus und rollen Sie mit dem Ball (ein Golfball ist auch sehr geeignet) die Fußsohlen ab. Wenn Sie die Übung intensivieren möchten, stehen Sie während der Übung auf und verlagern Sie ihr Körpergewicht stärker auf den Fuß.

Bei allen Eigenmassagen gilt: „Sie können im Grunde nichts falsch machen solange es sich angenehm anfühlt. Auch ein sich lösender Schmerz kann angenehm sein. Ihr Körper dankt es Ihnen“, sagt Kristin Zang. Die 35-Jährige führt auch klassische Physiotherapeutische Behandlungen durch. Weitere Information gibt es im Internet unter www.KristinZang.de. Ein Kontakt ist auch möglich per Telefon 040/64 68 67 80 oder E-Mail info@kristinzang.de.

Weitere Folgen von "Fit im Homeoffice":

( bz/ld )