Hamburg. Zwei neue Fahrradständer nahe der Bushaltestelle am Neuengammer Hausdeich/Einmündung Neuengammer Hauptdeich irritieren die Anwohner. „Weder meine Nachbarn noch ich können einen Zweck und Sinn der Bügel erkennen“, schrieb uns Manfred Widula, der in der Nähe wohnt. Eine Nachfrage unserer Redaktion beim Bergedorfer Bezirksamt ergab, dass es sich um Fahrradständer handelt, deren Aufstellung im vergangenen Jahr vom Regionalausschuss in die Wege geleitet worden war.
Widula und seine Nachbarn haben Sorge, dass es sich bei den Bügeln aus verzinkten Stahlrohren um die Verschwendung von Steuergeld handelt. Sie wollen nun beobachten, ob die neuen Ständer auch wirklich von Radfahrern, die in den Bus umsteigen, genutzt werden. Merkwürdig finden sie in jedem Fall, dass die Fahrradparkplätze im Bereich einer Hochwasserschutzanlage installiert worden sind. „Vereine, die dort in der Vergangenheit Pappaufsteller für Vereinshinweise aufgestellt hatten, wurden von der zuständigen Stelle aufgefordert, diese sofort zu entfernen. Bei Nichtbefolgen wurde ein hohes Bußgeld angedroht“, teilt Widula mit.
Mobilitätswende: 37 Fahrradbügel sollen an 13 Haltestellen aufgestellt werden
Das Bezirksamt sei nun dabei, „weitere Bushaltestellen zu identifizieren, die mit Fahrradständern versehen werden können“, sagt Lennart Hellmessen, Sprecher des Bergedorfer Bezirksamtes. In den gesamten Vier- und Marschlanden werde nach „nach Optionen für eine Erweiterung der Stellplätze für Fahrräder“ gesucht. Abschließende Kosten und Stellplätze könnten aber derzeit noch nicht genannt werden. Mindestens 37 Fahrradbügel sollen an 13 Haltestellen aufgestellt werden. Daran könnten 74 Fahrräder befestigt werden.
Finanziert würden die Metallbügel aus einer Rahmenzuweisung der Verkehrsbehörde für den Bezirk, berichtet Hellmessen. Ein Auswahlkriterium für die Wahl der auszustattenden Haltestellen sei unter anderem die Frequentierung der Bushaltestellen. Die neuen Standorte würden mit den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein und der Verkehrspolizei abgestimmt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Neuengamme