Hamburg. Auch in dieser Woche gibt es wieder viel Spannendes in Hamburg und Umgebung zu erleben. Wie wäre es mit einer Schlossführung für die Familie oder einer Bier-Verkostung?
Ausflugs-Tipps für Hamburg: Craftbeer-Stammtisch im „Galopper des Jahres“
Als Bewahrer und Unterstützer alternativer Bierkultur hat sich Gerrit Lerch international einen Namen gemacht. Der Inhaber der Erlebnisgastronomie „Galopper des Jahres“ (Schulterblatt 73), in der immer mindestens zwölf frische Fassbiere zur Auswahl stehen, sorgt mit Veranstaltungen rund um das Thema Craftbeer seit Jahren für Aufsehen.
An diesem Sonnabend (18 bis 23 Uhr) lohnt ein Besuch in seinem Haus ganz besonders. Zum ersten Brauerstammtisch des Jahres 2023 kommen Vertreter von Maisel and Friends aus Bayreuth, Twochefsbrewing aus Amsterdam sowie den Hamburger Lokalmatadoren Buddelship und Wildwuchs, um ihre Neuheiten vorzustellen.
Jeder der vier Protagonisten hat zwei Fassbiere am Hahn, die es zu probieren gilt. Und weil man Bier nicht nur genießen, sondern auch trefflich darüber fachsimpeln kann, beantworten die Brauer gern alle Fragen rund um Hopfen und Malz. Der Eintritt ist frei, Spaß und Genuss sind garantiert. Zum Wohl!
1. Gutslauf auf dem Gut Basthorst
Auf dem idyllischen Gut Basthorst kann man nicht nur gemütlich über Märkte schlendern, sondern jetzt auch rennen, laufen, sausen und sprinten. Denn Baron Enno von Ruffin lädt zum 1. Gutslauf ins Herzogtum Lauenburg vor den Toren Hamburgs: Am Sonnabend, 11. März, wird es ab 8.30 Uhr sportlich. Das Startgeld beträgt fünf bis 18 Euro, je nach Lauflänge, inklusive ist auch Verpflegung und Rahmenprogramm. Familienfreundliches Highlight: Um 10.50 Uhr dürfen die Kleinsten beim 200 bis 400 Meter langen Windellauf angefeuert werden, ab 14.15 Uhr folgt dann die Siegerehrung aller Läufer.
Die Strecke ist ein Fünf-Kilometer-Rundkurs (70 Prozent Waldwege, 30 Prozent Forstweg, flach, gut laufbar, keine Trailschuhe notwendig). Die Zeitmessung erfolgt via Chip in der Startnummer.
Malerei im Bergedorfer Schloss
Noch bis Ende März wird die Sonne, die sich seit ein paar Tagen wieder am Himmel zeigt, im Bergedorfer Schloss gewürdigt. Denn das Motto der Biennale Internationale Malerei Hamburg, die der gemeinnützige Verein Kulturaustausch Hamburg-Übersee zum neunten Mal ausgelobt hat, lautete dieses Mal „Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne“. Aus mehr als 500 Einsendungen wurden 82 Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten ausgewählt, deren Bilder nun im Museum für Bergedorf und die Vierlande zu sehen sind. Öffnungszeiten: Di-So 11–17 Uhr, der Eintritt kostet 3,50 Euro.
Internorga in Hamburg: Pizza-Akrobatik-Show oder Kaffee-Verkostung
Eine Pizza-Akrobatik-Show miterleben, im Food-Truck-Village futtern, professionelle Betriebsberatungen wahrnehmen oder eine Kaffeeverkostung mitmachen: All das können Besucherinnen und Besucher noch bis Dienstag, 14. März, auf dem Hamburger Messegeländes bei der „Internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt“ oder griffiger: Internorga.
Die Messe versteht sich als Innovator und Quelle für Trends, neue Produkte und Services. Tickets – nicht nur für Branchenmitglieder – gibt es auf der Website www.internorga.com. Tagesticket 38 Euro, für Auszubildende und Studierende 22 Euro.
Kräuterwissen erwandern im Niendorfer Gehege
Es sprießt wieder im Niendorfer Gehege. Die ersten Pflanzen bahnen sich ihren Weg ans Licht. Expertin Chrissi nimmt am Sonntag, 12. März, von 11 Uhr an sowie am Mittwoch, 15. März, von 16.30 Uhr an alle Interessierten mit in ihre Kräuterwelt und gibt ihr Wissen zur heilenden Wirkung oder schmackhaften Würze der Pflanzen weiter. Außerdem hat sie historische und mythologische Fakten und Anekdoten auf Lager. Nach der Anmeldung per Mail an post@chrissis-kraeuterwelt.de wird der Treffpunkt bekanntgegeben. Zwei Stunden Kräuterwanderung, 23 Euro.
Führung durch das Zentralmagazin auf dem Hesterberg
Die Aufgabe eines Museums ist nicht nur das Ausstellen, sondern auch das Sammeln und Bewahren. Und längst nicht alles, was gesammelt wird, findet Platz in den Ausstellungsräumen und Vitrinen. Wo also bleibt der große Rest? Wie wird er gelagert, und was wird eigentlich alles gesammelt?
Einen Blick hinter die Kulissen bietet die Führung am Sonntag, 12. März, um 14 Uhr durch das Zentralmagazin der Landesmuseen auf dem Hesterberg in Schleswig. Treffpunkt: Eingang Zentralmagazin am Hesterberg in Schleswig. 3 Euro.
Schloss Ahrensburg für Familien
Das Ahrensburger Schloss ist einer der schönsten Renaissance-Bauten Schleswig-Holsteins. Kleine und großer Museumsbesucher können in dem vor mehr als 400 Jahren errichteten Herrenhaus erleben, wie man dort anno dazumal gelebt hat. Bei den Familienführungen geht es dabei insbesondere um Kinderfragen, die auch Eltern und Großeltern interessieren dürften. Denn es geht nicht nur um Schlossherren, Hofdamen und Burgfräuleins, sondern auch darum, wie sie sich gekleidet, was sie gegessen und wie sie geheizt haben. Die Führungen richten sich an Familien mit Kindern ab fünf Jahren und finden jeden zweiten Sonntag im Monat statt. Beginn ist um 14.30 Uhr.
Das Kombiticket für Führung und Schlossbesuch kostet für Erwachsene 13 Euro, für Kinder zwischen vier und 14 Jahren 7 Euro und für eine Familie (max. drei Kinder) je nach Anzahl der Erwachsenen 24 Euro oder 32 Euro. Für die Veranstaltung müssen sich mindestens sechs Teilnehmer finden. Um telefonische Anmeldung unter 04102/42510 wird gebeten.
- Michael Bublé in Hamburg! Große Show zu happigen Preisen
- Schnell bestellen: Mehr als 100.000 Karten sind schon weg
- Ein "Audiowalk" durch die Neue Mitte Altona
Mit dem Rad entlang der Landebahn
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club lädt am Sonntag, 12. März, zur gemeinsamen Ausfahrt um den Flughafen Fuhlsbüttel. Start der Tour ist an der U-Bahnstation Saarlandstraße um 11.30 Uhr. Dann radelt die Truppe auf einer Strecke von 38 Kilometern rund um den Flughafen und durch das Niendorfer Gehege.
Das Ende der Route markiert die U-Bahnstation Lattenkamp. Es muss aber nicht direkt nach Hause gehen. Eine kleine Einkehr – vielleicht mit einem Radler für die Radler – ist ebenso möglich. Proviant für unterwegs sollten Teilnehmer selbst mitbringen.
Ausflugstipp für Hamburg: Kunstbar im Gängeviertel
Am Mittwoch, 15. März, heißt es im Gängeviertel am Gänsemarkt: Zum Stift greifen und auf einer großen Leinwand einfach drauflosmalen. Das Hamburger Kolllektiv DANS veranstaltet einmal im Monat die Kunstbar. Hier kann jede und jeder sich künstlerisch austoben, gegen Spende tätowieren lassen oder das bunte Geschehen von der Bar aus beobachten.
Hobby-DJs sorgen für die musikalische Begleitung. Ab 18 Uhr geht es los – und an diesem Mittwoch gibt es sogar eine Premiere: Das erste Mal werden auch Performancekünstlerinnen auftreten. Valentinskamp 34A, Einlass gegen Spende ab 18 Uhr.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg