Hamburg. Mit einer kompletten Umgestaltung der Kreuzung Holstenstraße beginnt der Umbau der Max-Brauer-Allee in Altona an diesem Wochenende. Wie der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) am Mittwoch mitteilt, starten die bis Sommer 2022 geplanten Arbeiten am Sonnabend.
Ziel der Maßnahme ist neben verbesserter Sicherheit und Verkehrsführung für Radfahrer auch eine zukunftsgerechte Anpassung der Abläufe für den Busverkehr sowie eine allgemeine Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich für alle Verkehrsteilnehmer.
Max-Brauer-Allee bekommt Radweg nach Kopenhagener Vorbild
Laut Mitteilung des LSBG bekommt die Kreuzung in Teilen einen Radweg nach Kopenhagener Vorbild, der nicht nur optisch, sondern auch baulich von den Bereichen für den motorisierten und den für den Fußgängerverkehr abgetrennt ist. Auch die Verkehrsführung wird so umgestellt, dass der Radverkehr nach Möglichkeit immer am Rand der Fahrbahn entlanggeführt wird.
Lesen Sie auch:
- Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße meistens leer – Fehlplanung?
- Elektroautos stehen in Hamburg kurz vor dem Durchbruch
- E-Scooter: Fluch oder Segen im Straßenverkehr?
Während der Arbeiten wird in jede Richtung eine Fahrspur in jede Richtung angeboten – die Abbiegemöglichkeiten werden teilweise eingeschränkt: Linksabbiegen ist während des Umbaus nur von der Max-Brauer-Allee auf die Holstenstraße in Fahrtrichtung Holstenplatz möglich.
Max-Brauer-Allee wird bis zur Palmaille umgebaut
Geschäfte und Häuser bleiben soweit wie möglich erreichbar, zwischenzeitliche Sperrungen sollen "frühzeitig angekündigt" werden. Größere Sperrungen wegen Asphaltierungsarbeiten am Ende einzelner Bauphasen und des gesamten Projekts werden ebenfalls gesondert angekündigt.
Nach der Kreuzung Holstenstraße sollen auch die weiteren Abschnitte der Max-Brauer-Allee bis zur Palmaille neu gestaltet werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg