Hamburger Hochbahn

Erweiterte U3-Sperrung zu Ostern wegen Brückenbauarbeiten

Eine U-Bahn der Linie 3 im Bahnhof Berliner Tor. Die Strecke zwischen  Hauptbahnhof Süd und Berliner Tor bleibt von Karfreitag bis Ostersonntag gesperrt.

Eine U-Bahn der Linie 3 im Bahnhof Berliner Tor. Die Strecke zwischen Hauptbahnhof Süd und Berliner Tor bleibt von Karfreitag bis Ostersonntag gesperrt.

Foto: picture alliance

Von Karfreitag bis Ostersonntag bleibt auch der Abschnitt zwischen Hauptbahnhof Süd und Berliner Tor gesperrt. So kommen Sie ans Ziel.

Hamburg. Von Karfreitag, 2. April, 0 Uhr, bis Ostersonntag, 4. April, 24 Uhr, muss wird die bestehende U3-Sperrung zwischen den Haltestellen Baumwall (Elbphilharmonie) und Hauptbahnhof Süd bis Berliner Tor erweitert. Das teilte die Hochbahn am Mittwochmorgen mit. Grund hierfür seien notwendige Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn.

Die Hochbahn empfiehlt auch weiterhin nach Möglichkeit andere Schnellbahnlinien zu nutzen. So fahren die Schnellbahnlinien U2, U4, S1 und S21 vom Berliner Tor bis zum Hauptbahnhof. Alternativ können Fahrgäste auch die Bus-Linie 2 verwenden, die vom Berliner Tor über Hauptbahnhof bis hin zur U3- Haltestelle Baumwall fährt.

Lesen Sie auch:

Die Arbeiten finden an einem Wochenende statt, um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.

U3: Mehr als 100 Jahre alte Strecke muss saniert werden

Seit dem 1. Februar dieses Jahres ist ein Teilstück der U3 gesperrt – für mindestens 14 Monate. Die historische Innenstadtstrecke der U-Bahn-Linie 3 wird bis Ende März 2022 saniert, während dieser Zeit fahren zwischen dem Hauptbahnhof und der Haltestelle Baumwall keine Bahnen: Die Haltestellen Mönckebergstraße, Rathaus und Rödingsmarkt werden in dieser Zeit nicht bedient, ein Busersatzverkehr wird nicht eingerichtet.

Auf der mehr als 100 Jahre alten Strecke muss der Tunneltrog zwischen den Haltestellen Rathausmarkt und Rödingsmarkt durch einen Neubau ersetzt werden. Hinzu komme die Sanierung der Haltestellen Rathausmarkt und Mönckebergstraße sowie des 861 Meter langen Tunnels.

( ced )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg