Ranking

Gaspreise: So viel zahlen die Menschen in Norddeutschland

Gas: In Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind die Preise vergleichsweise günstig (Symbolbild).

Gas: In Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind die Preise vergleichsweise günstig (Symbolbild).

Foto: picture alliance / ZB | Hendrik Schmidt

Im Bundesdurchschnitt kosten 20.000 kWh Gas in der Grundversorgung 1502 Euro. In Hamburg kommen die Verbraucher am günstigsten weg.

Hamburg. Gute Nachrichten für Hamburger: Gas ist in der Hansestadt so günstig wie in keinem anderen Bundesland. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh zahlt dort in der Grundversorgung durchschnittlich 1382 Euro. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Online-Vergleichsportals Check24 hervor.

Am meisten kostet die Gasgrundversorgung in Thüringen. Dort zahlen die Verbraucher 1630 Euro. Im Bundesdurchschnitt kosten 20.000 kWh Gas 1502 Euro. Pro Kilowattstunde entspricht das im Schnitt 7,51 Cent. Schleswig-Holstein befindet sich mit 1431 Euro unter dem Bundesdurchschnitt.

Gaspreise seit Jahresanfang gestiegen

„Verbraucher zahlen nicht zuletzt wegen der CO2-Abgabe Rekordpreise für Gas“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei Check24. „Daher sollten sie aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Ein günstiger Alternativtarif spart im Vergleich zur teuren Grundversorgung rund ein Drittel der Kosten.“

Lesen Sie auch: Udo über Hamburg auf Platz eins: "Coolste Stadt der Welt

Gaskosten in der Grundversorgung (20.000 kWh):

  1. Hamburg: 1382 Euro
  2. Bremen: 1390 Euro
  3. Schleswig-Holstein: 1431 Euro
  4. Bayern: 1440 Euro
  5. Niedersachsen: 1457 Euro
  6. Baden-Württemberg: 1493 Euro
  7. Brandenburg: 1508 Euro
  8. Hessen: 1513 Euro
  9. Berlin: 1520 Euro
  10. Rheinland-Pfalz: 1530 Euro
  11. Nordrhein-Westfalen: 1531 Euro
  12. Sachsen: 1554 Euro
  13. Mecklenburg-Vorpommern: 1558 Euro
  14. Sachsen-Anhalt: 1562 Euro
  15. Saarland: 1618 Euro
  16. Thüringen: 1630 Euro

Mehr als jeder zweite Gasgrundversorger hat zum Jahresanfang seine Preise erhöht oder bereits Erhöhungen angekündigt. Nach Angaben des Vergleichsportals betragen die Preiserhöhungen bei 416 Versorgern im Durchschnitt 6,5 Prozent und betreffen rund 2,1 Millionen Haushalte.

"Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh bedeutet das zusätzliche Kosten von durchschnittlich 94 Euro pro Jahr.", heißt es in einer Mitteilung von Check24. Dagegen hätten bislang nur 15 Grundversorger ihre Preise gesenkt.

( HA )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg