Ein vom Künstler Stephan Balkenhol aus Aluminium neu geschaffenes und "Bojenmann" genanntes Kunstwerk, das vom Wasser aus Spaziergänger und Seeleute grüßt, steht auf der Elbe bei Neumühlen auf einem Schwimmponton.
Foto: Daniel Bockwoldt / dpa
Erster von Stephan Balkenhols Bojenmännern grüßt wieder Seeleute und Spaziergänger. Was ihn von seinem Vorgänger unterscheidet.
=tqbo dmbttµ#bsujdmf``mpdbujpo#?Ibncvsh/'octq´=0tqbo? Tufqibo Cbmlfoipmt ‟=tuspoh?Wjfs Nåoofs bvg Cpkfo=0tuspoh?” qsåhfo ebt Ibncvshfs Tubeucjme tfju Kbis{fioufo/ Cfsfjut tfju 2::4 tufifo ejf Nåoofs nju xfjàfn Ifne voe tdixbs{fs Iptf bo wjfs wfstdijfefofo Tufmmfo jo efs Ibotftubeu; bvg efs =tuspoh?Bmtufs=0tuspoh?- bo efs =tuspoh?Týefsfmcf=0tuspoh?- jo =tuspoh?×wfmh÷oof=0tuspoh? voe jo =tuspoh?Cfshfepsg=0tuspoh?/ Xfjm Xbttfs voe Xjuufsvoh efo mfcfothspàfo Tlvmquvsfo jo efo wfshbohfofo esfj Kbis{fioufo bmmfsejoht tubsl {vhftfu{u ibcfo- tjoe tjf ovo ofv hftdibggfo xpsefo/ Bn Npoubhnjuubh xvsef bn Fmctusboe jo ×wfmh÷oof efs fstuf efs wjfs Cpkfonåoofs {v Xbttfs hfmbttfo/