Hamburg. Eine säuselnde Stimme, ein merkwürdiges blaues Licht und eine zum Zombie verwandelte Astronautin: Als weltweit erstes Stück seiner Art kombiniert die Produktion „Ikaria 6“ der NDR Kulturredaktion ein Hörspiel mit einem animierten Webcomic und wird damit zu einem außergewöhnlichen Videopodcast, der am Sonntagabend im Nachtasyl vorgestellt wurde.
Gespickt mit schwarzem Humor, erzählt er die Geschichte von fünf exzentrischen Astronauten, die seit Jahrzehnten auf dem Raumschiff „Ikaria“ unterwegs sind. Crewmitglied Christina entdeckt eine kreisförmig wachsende, bläulich leuchtende Substanz an der Außenwand des Schiffs – und löst damit eine Reihe haarsträubender Ereignisse aus. Die Lebensform scheint von ihr Besitz zu ergreifen und entführt sie schließlich. Bald stellt sich heraus, dass es sich um ein Alien handelt, das ein perfides Katz-und-Maus-Spiel mit den Raumfahrern beginnt.
Markante Comiczeichnungen
Die Kombination aus den markanten Comiczeichnungen von Sebastian Stamm, der eindringlichen Musik von Nicolai von Sallwitz und den einprägsamen Stimmen der Sprecher resultiert zu einem multimedialen Erlebnis für die Zuschauer und Zuhörer. Die Reduzierung auf wenige visuelle Eindrücke, zwingt dazu, das eigene Kopfkino zu aktivieren. Autor Benjamin Maack („Die Welt ist ein Parkplatz und endet vor Disneyland“) beschrieb bei der Veranstaltung im Nachtasyl den Charakter des Hörspiels als „eine Mischung aus ,Es‘, ,Drei ???‘ und ,Welt der Wunder‘“.
Seit dem 22. Oktober ist der erste Teil des insgesamt fünfteiligen Videopodcasts „Ikaria 6“ auf der Website des NDR verfügbar. Er kann auch bei iTunes kostenlos abonniert werden.
Infos: www.ndr.de/ndrkultur/ikaria100.html
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg