Hamburg. Mit den Stimmen von SPD und Grünen hat die Bürgerschaft den Antrag der FDP abgelehnt, einen verbindlichen Zeitplan für die Ausstattung aller allgemeinbildenden Schulen mit einer WLAN-Infrastruktur zu erstellen. „Lediglich an sechs der 310 allgemeinbildenden staatlichen Schulen gibt es eine flächendeckende WLAN-Ausstattung“, sagte Anna von Treuenfels-Frowein (FDP).
Wie berichtet, hat die Schulbehörde ein stufenweises Programm mit dem Ziel gestartet, bis 2019 alle Stadtteilschulen und Gymnasien mit zehn WLAN-Zugangspunkten pro Schule auszurüsten. „Offen bleibt die Bandbreite, und unklar ist, wann die Grundschulen drankommen“, kritisierte von Treuenfels-Frowein, die WLAN in jedem Schulraum fordert. Es half nichts, der Antrag wurde abgelehnt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg