Advent

Alstertanne kommt überraschend aus Schleswig-Holstein

So wie auf diesem Bild aus dem vergangenen Jahr wird die Alstertanne auch ab Donnerstag wieder leuchten

So wie auf diesem Bild aus dem vergangenen Jahr wird die Alstertanne auch ab Donnerstag wieder leuchten

Foto: Daniel Bockwoldt / dpa

Eine Harburger Familie wollte den Baum für die Binnenalster spenden. Im letzten Moment hieß es, die Tanne dürfe nicht gefällt werden.

Hamburg. In der Nacht zum Dienstag ist die Alstertanne in Hamburg angekommen. Der Baum, der die Binnenalster mit Hunderten Lichtern in weihnachtlichen Glanz tauchen soll, stammt in diesem Jahr aus Alt-Erfrade im Kreis Segeberg.

Der Auswahl der Tanne war eine überraschende Wendung vorangegangen: Zunächst war ein Exemplar aus Harburg für den Einsatz auf der Binnenalster vorgesehen gewesen. Sogar die Straßensperrung vor dem Privatgrundstück, auf dem der Baum gefällt werden sollte, war schon vorbereitet. Doch dann gab es ein Veto von der Behörde. Der Baum sei gesund, es gebe keinen Grund für das Fällen, hieß es. Die Absage an die Familie Tolkemit, die den Baum spenden wollte, kam drei Tage vor dem Termin, an dem die Alstertanne aufgestellt werden sollte. Schnell musste ein Ersatz her. Nun ist die Wahl auf einen knapp 20 Meter hohen Baum aus Schleswig-Holstein gefallen.

Am Donnerstag wird die Alstertanne erstrahlen

Per Schwertransport wurde die Segeberger Tanne jetzt an die Lombardsbrücke gebracht. In der Nacht rangierte der Lkw mit der holzigen Last auf der Brücke, mehrere Fahrspuren waren dafür gesperrt. Am Donnerstag soll die Alstertanne dann mit mehr als 1000 Lichtern erstrahlen, sagte Manhard Gerber von der Stiftung Binnenalster. Die Stiftung organisiert und finanziert jede Jahr die Alstertanne, in diesem Jahr haben dabei Firmen wie Hamburg Wasser Geld gegeben.

Nach dem "Auftritt" der Tanne zu Weihachten wird diese übrigens jedes Jahr weiter verwendet. "Wir lassen Gartenmöbel aus dem Holz fertigen", sagte Gerber. Die Tische und Stühle kommen dann noch für einen guten Zweck in einer Kita oder einer ähnlichen Einrichtung zum Einsatz.

( mw )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg