Für Frühaufsteher: Um 7 Uhr lädt das Ansverus-Haus in Aumühle (Vor der Hegen 20) zum ersten gemeinsamen Morgengebet. Alle anderen Frühgebete beginnen um 8 Uhr, unter anderem in der Norwegischen Seemannskirche (Ditmar-Koel-Straße 4) und in der Hauptkirche St. Petri (Bei der Petrikirche 2).

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht um 11 Uhr mit der Leiterin des Uno-Entwicklungsprogramms, Helen Clark, über die Globalisierung. Die Veranstaltung heißt "Und siehe, es war gut. Was ist die Schöpfung in der globalisierten Welt wert?" (Halle B5, Messegelände)

Im "Zelt der Geschichten" in Planten un Blomen wird Kindern um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr und 16.30 Uhr von Hagar, Jakob und Esau, Elia, Mose und Mohammed erzählt. Die Wüstengeschichten dauern jeweils eine Stunde. Wer einen Sitzplatz im Sand möchte, sollte zehn Minuten vor Beginn da sein.

Der Impuls zum Podium "Poesie der Stadt" kommt von Schriftsteller Matthias Politycki. Von 14.30 bis 16 Uhr diskutieren Stadtplanerin Kerstin Grote, Architekt Vollwin Marg, Bischof Ralf Meister und Baustaatsrat Michael Sachs in der Hauptkirche St. Katharinen (Katharinenkirchhof 1).

Um die Zukunft der Arbeit geht es, wenn Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), der Philosoph und Ökonom Birger Priddat, Boehringer-Ingelheim-Chef Andreas Barner, EKD-Präses Nikolaus Schneider, der DGB-Vorsitzende Michael Sommer und der Generalsekretär International Labour Organisation Guy Ryder miteinander debattieren. Von 15 Uhr an im CCH, Saal 2, Marseiller Straße 2.

Da wird es garantiert warm: Die Wise Guys ("Jetzt ist Sommer") spielen von 19 Uhr an auf der Stadtparkbühne. Zur gleichen Zeit präsentiert Sängerin Stefanie Heinzmann am Strandkai in der HafenCity ihr neues Album.