Nordelbien hat offenbar massive Probleme, Führungspersonal zu finden. Seit September sucht die Nordelbische Kirche nach Bewerbern.

Hamburg. Auch sieben Monaten nach dem Rücktritt von Maria Jepsen vom Amt der Nordelbischen Bischöfin ist die Nachfolge weiter völlig offen. Eigentlich hatte die Kirche (kurz NEK) die Wahl für Ende März geplant. Das wird nichts werden. Offenbar hat Nordelbien massive Probleme, Führungspersonal zu finden. "Der Bischofswahlsausschuss hat noch keine Kandidaten benannt", sagte NEK-Sprecher Norbert Radzanowski dem Abendblatt. Wegen des langwierigen Wahlverfahrens ist damit klar, dass auch der Ausweichtermin Mitte Juni unrealistisch ist. Damit verschiebt sich die Neubesetzung des Hamburger Bischofstuhls aller Voraussicht nach in die zweite Jahreshälfte.

Im Kieler Kirchenamt bemüht man sich um Schadenbegrenzung. Das Amt sei in der Übergangszeit mit dem Harburger Propst Jürgen F. Bollmann in besten Händen, so Sprecher Radzanowski. Die Kirchenvorderen selbst blieben gestern stumm. Weder Synodenpräsident Hans-Peter Strenge noch Interimsbischof Bollmann reagierten auf Anfragen.

Allerdings wächst kirchenintern der Druck. Bereits seit Herbst fahndet der Bischofswahlausschuss, der sich aus haupt- und ehrenamtlichen Kirchenleuten zusammensetzt, bundesweit nach einem neuen Oberhirten für die gut 900.000 Schäfchen des Sprengels Hamburg und Lübeck. Zwar tagt das 17-köpfige Gremium unter strengster Geheimhaltung, nach Informationen des Abendblatts haben aber bereits mehrere mögliche Kandidaten abgesagt. "Die finden niemand", sagt ein Insider.

Bislang waren als mögliche Nachfolger für Jepsen, die im Juli im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen Pastor in Ahrensburg überraschend zurückgetreten war, drei Hamburger Pröpste als Favoriten gehandelt worden: Ulrike Murmann, Hauptpastorin von St. Katharinen, Johann Hinrich Claussen, Hauptpastor von St. Nikolai sowie Karl-Heinrich Melzer aus dem Kirchenkreis Hamburg-West. Ob diese überhaupt gefragt wurden oder möglicherweise schon abgesagt haben, ist völlig offen. Dass sich Interimsbischof Bollmann für das Amt positionieren will, gilt als unwahrscheinlich. Er ist 62 Jahre alt, der neue Bischof wird für zehn Jahre gewählt.

Klar ist, dass eine Person mit herausragendem theologischem Profil gesucht wird. In frühen Besetzungsrunden war man unter anderem im universitären Umfeld fündig geworden, aber auch in anderen Landeskirchen wird derzeit gesucht. Anzubieten haben die bischöflichen Headhunter neben der Ehre und Würde die Besoldung nach Beamtentarif B 4 (entspricht mit etwa 7000 Euro im Monat dem Gehalt eines Senatsdirektors) sowie eine Dienstwohnung in Eimsbüttel. "Der Ausschuss ist in intensiven Beratungen und nimmt sich Zeit, weil er nicht nur die Belange Hamburgs, sondern die des gesamten Sprengels Hamburg und Lübeck in seine Überlegungen einbezieht", sagte NEK-Sprecher Radzanowski.

Tatsächlich scheint der Hamburger Posten aber wenig attraktiv zu sein. Das liegt einerseits an den bevorstehenden tief greifenden Strukturveränderungen. Im nächsten Jahr fusioniert Nordelbien mit der mecklenburgischen und der vorpommerschen Landeskirche zur Nordkirche. Es wird dann einen gemeinsamen Landesbischof in Schwerin geben. Die drei Bischofssitze in Hamburg, Schleswig und Greifwald verlieren entsprechend an Bedeutung. Dazu kommt die historisch schwierige Position des Hamburger Bischofs, der es immer mit den fünf mächtigen Hauptpastoren zu tun hat. Letztlich bleibt dem Bischof vor allem "die Macht des Wortes". Eine weitere Schwierigkeit scheint zu sein, dass in diesem Jahr auch andere wichtige Bischofssitze vakant werden, etwa in Bayern. "Alle haben Probleme, geeignete Kandidaten zu finden", heißt es im Kirchenamt.

Vor allem, wenn es eine Frau sein soll. "Wir haben derzeit drei Männer in Führungspositionen in Nordelbien, wo vorher mit den Bischöfinnen Jepsen und Wartenberg-Potter zwei Frauen waren", sagt die stellvertretende Leiterin des Nordelbischen Frauenwerk, Gundula Döring. Erst Mitte Februar hatte die sogenannte Frauensynode in einer Resolution eine 50-Prozent-Frauenquote für alle Bereiche der Kirche gefordert - explizit auch für Leitungspositionen. "Wir finden es nötig, dass in Hamburg eine Frau Bischöfin wird", fordert Döring.

Die Suche geht also weiter. Das Prozedere sieht vor, dass der Wahlausschuss unter Leitung des Schleswiger Bischofs Gerhard Ulrich zwei Kandidaten vorschlagen muss. Danach beginnt eine zehnwöchige Frist, in der sich die Bewerber mit Gottesdiensten und Vorträgen der Öffentlichkeit vorstellen. Danach wählt die Synode - traditionell im Michel. Anfang nächster Woche soll der Wahlausschuss der Kirchenleitung berichten.