Hamburg. Bei einer öffentlichen Ausschreibung der so genannten Brammerfläche an der Max-Brauer-Allee haben sich elf Kauf-Interessenten beworben. Das bestätigte jetzt die Finanzbehörde nach Ende der Ausschreibungsfrist. Eine Entscheidung zum Verkauf des städtischen Grundstücks werde frühestens im Januar fallen, sagte Behördensprecher Daniel Stricker.
Das Gelände gilt als letzte unbebaute Fläche im Schanzenviertel, derzeit sind dort der Beachclub Central Park und die Bauwagengruppe „Zomia“ beheimatet. Der Bezirk Altona unterstützt ein Konzept für örtliche Musikclubs, Studentenwohnungen und Existenzgründerflächen, das von einem Clubbetreiber und einem Architekten vorgelegt wurde. Ein Bürgerbegehren hatte zuvor ebenfalls eine „viertelgerechte Nutzung“ gefordert. Die Finanzbehörde hatte allerdings auf einer öffentlichen Ausschreibung bestanden. Allerdings sollten sich die Bewerber an dem vom Bezirk unterstützen Konzept orientieren, hieß es.
Vor dem Bürgerbegehren gab es den Plan, auf dem Gelände eine Dönerfabrik anzusiedeln. Benannt ist die Fläche nach dem Unternehmen Mercedes-Brammer, das dort ursprünglich einmal eine Ausweichfläche bekommen sollte.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altona