Hoheluft-Ost. Gemütlich ist es, fast schon kuschelig, trotz der Größe. Bis zu 50 Menschen passen in das Restaurant an der Hegestraße. Eigentlich nicht typisch ein kleines Café um die Ecke, und doch fühlt sich dieses Lokal wie ein zweites Wohnzimmer an. Was wir wirklich LIEBEN hat alles, was es dafür braucht: eine entspannte Atmosphäre, einen freundlichen Service und leckeres Essen. Ein angenehmer Kontrast zu den an einem Sonnabendvormittag oft hektischen Cafés in Eppendorf.
Auf der Karte stehen gesunde vegetarische und vegane Snacks, eine riesige Auswahl an Frühstück sowie frische Salate und Smoothies. Ein Highlight ist das hauseigene „Gemüsebeet“: In zwei Portionsgrößen gibt es regionales und saisonales Gemüse mit frischem Avocado-Hummus oder Kräuterquark und einer exotischen Zutat nach Wahl. Eben dieses Gemüse kommt zu einem großen Teil vom eigenen Hof in der Lüneburger Heide, dem Kastanienhof.
Über mehrere Generationen hinweg werden auf dem Kastanienhof Obst und Gemüse nachhaltig angebaut. Außerdem hat sich der Betreiber Ralf Schröder vor mehr als 20 Jahren mit benachbarten Biohöfen zusammengetan. Seitdem verkaufen sie gemeinsam Deli-Katkartoffeln, die auch in Hamburger Feinkostläden in den Regalen stehen.
Auch die verwendeten Eier im Was wir wirklich LIEBEN kommen vom Kastanienhof. Die Hennen dort legen Eier mehr „als Hobby“, nicht hauptberuflich, sagt Ralf Schröder. Er ist der Vater des Inhabers Johannes Schröder. Letzterer hatte die Idee zu dem Restaurant. Für ihn war es von Anfang an das Ziel, umweltfreundlich und regional die Ansprüche seiner Gäste zufriedenzustellen, was Schröder heute mit seinem jungen, dynamischen Team umsetzt.
Betriebswirtschaftlich ist das nicht immer leicht, trotzdem sind die Preise fair. Die Portionen machen satt, und es schmeckt einfach gut, egal, ob es das Apfel-Brötchen mit Walnuss für 3,90 Euro oder das „Gute-Laune-Frühstück“ mit einem kleinen Brotkorb, Avocado-Hummus, Aufschnitt, Joghurt und Obstsalat für 10,50 Euro ist.
Innen teilt sich der Raum in zwei Ebenen auf. Er ist in warmen Farben gestrichen und eingerichtet, mit viel Holz, Korblampen und ausgeprägter Liebe zum Detail. Dazu liegt in der Vitrine frisches Gemüse vom Hof, das die Küche später zum „Gemüsebeet“ verarbeitet. Wer möchte, kann das auch als Catering anfragen oder die Räume mieten. Auswahl gibt es in dem Fall zwischen drei Menüs, die die Mitarbeiter allerdings nach Bedarf auch gern anpassen.
Das Restaurant passt zum momentanen Hype um gesundes Essen
Auch draußen lädt das Café unter der Markise zum Verweilen ein. An pastellfarbenen Tischen kann geschlemmt werden und falls es – wie so oft in Hamburg – windig wird, gibt es Decken. Es dauert manchmal, bis diese ankommen – die Freundlichkeit der Bedienung macht das jedoch wieder wett.
Was wir wirklich LIEBEN ist jung, frisch und passt zu dem momentanen Hype um gesundes Essen, ist aber weit mehr als das. Das Konzept überzeugt, denn Nachhaltigkeit ist die vergangenen Jahre immer wichtiger geworden. Eine Empfehlung nicht nur für Fitness-Freunde, sondern auch für bewusste Genießer.
Was wir wirklich LIEBEN Hegestraße 28
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Regional