Elbphilharmonie Kent Nagano hielt Mahler am Köcheln – pianissimo Erstes reguläres Philharmoniker-Konzert der neuen Saison: Besonders beeindruckend war das Vokalensemble. Prachtvoller Auftritt! mehr
Konzertkritik Elbphilharmonie: Manchmal halten alle förmlich den Atem an Sogar Urgewalten brechen los: Die Junge Deutsche Philharmonie überzeugt unter Leitung des Komponisten Matthias Pintscher. mehr
Elbphilharmonie Anne-Sophie Mutters körperlicher Angriff mit Bach – Hilfe! Ein verwegenes Glissando, Tempo und ein insgesamt phänomenaler Auftritt: Die Geigerin brachte die Elbphilharmonie zum Rasen. mehr
Konzert Hamburg Liebe, Sex und Tabubrüche in der Elbphilharmonie Atemberaubender Abend beim Nordlied Festival mit der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter – und eine aufregende Mischung. mehr
Elbphilharmonie Klatsch-Etikette: Publikum zeigt bei Bostridge, wie es geht „Nackttanz“ und mehr: Der britische Tenor Ian Bostridge und das belgische Ensemble Oxalys berühren mit einem Liederabend. mehr
Musikfest Bremen Ouvertüre zu „Don Giovanni“: Schon erster Akkord erschüttert Das Konzert beim Musikfest Bremen steigerte die Vorfreude auf Omer Meir Wellbers Zeit als Generalmusikdirektor in Hamburg. mehr
Elbphilharmonie Nach launiger Ansage: Dazwischenklatscher stören Konzert Geiger Christian Tetzlaff sorgt beim SHMF für beglückende Momente, doch Teile des Publikums stören leider die intensive Atmosphäre. mehr
Klassik Musikfest Bremen – zwischen Bratwurst und Elfenbeinturm Das Festival in der Hansestadt hat mit der „Großen Nachtmusik“ eröffnet. Auch Pianist Michael Wollny und Christian Brückner wirken mit. mehr
Konzert Hamburg SHMF: Bei Prégardien verschlägt es dem Publikum den Atem Tenor Christoph Prégardien und das Barockensemble La Centifolia gaben im Rahmen des SHMF ein ergreifendes Kirchenkonzert. mehr
Konzert in der Elbphilharmonie Ein emotionales Strauss-Konzert, das wie Champagner perlt Paavo Järvi navigierte in der Elbphilharmonie die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Solistin Alena Baeva durch das Früh- und Spätwerk. mehr
Laeiszhalle Debargue spielt ein Konzert wie ein strahlender Sommermorgen Die Symphoniker Hamburg und Pianist Lucas Debargue in der Laeiszhalle: Das durch die Glasdecke fallende Sonnenlicht passt zum Konzert. mehr
Laeiszhalle Stargeiger David Garrett enttäuscht mit dumpfem Einheitston David Garrett bleibt über weite Strecken unter seinen Möglichkeiten. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ allerdings fackelt er blitzsauber ab. mehr
Elbphilharmonie Villazón muss Konzert unterbrechen: Notfall im Publikum Medizinischer Notfall sorgt für Aufregung bei Auftritt von Tenor Rolando Villazón. Der Jubel ist anschließend aber umso größer. mehr
Laeiszhalle Hamburg Hengelbrocks Beethoven: So bestürzend wie beglückend Überragendes Konzert des Balthasar-Neumann-Chors und -Orchesters in der Laeiszhalle mit einer ganz besonderen Wohltat. mehr
Elbphilharmonie Lucas und Arthur Jussen – und ein Orchester auf Zehenspitzen Die beiden Brüder trafen im Großen Saal auf das NDR Elbphilharmonie Orchester. Ein mitreißender und tief glaubwürdiger Abend. mehr
Elbphilharmonie Sir John Eliot Gardiner zieht das Publikum in seinen Bann Mit seiner Sicht auf Bachs h-Moll-Messe fasziniert Sir John Eliot Gardiner zwei Stunde lang das Publikum im Großen Saal. mehr
Konzertkritik Elbphilharmonie: Langeweile zu Beginn, aber tolles Finale Beim Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie gilt es zunächst, die ersten Minuten zu überstehen, doch dann wird es frühlingshaft. mehr
Elbphilharmonie Warum ein so starker Auftritt keine Zugabe brauchte Das City of Birmingham Symphony, Mirga Gražinytė-Tyla und Vilde Frang sorgten für Begeisterung beim Publikum. mehr
Elbphilharmonie Finnischer Nebel zieht durch den Großen Saal Wie das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Jukka-Pekka Saraste im Großen Saal bewies, dass etwas Wahres am Klischee ist. mehr
Elbphilharmonie Martin Grubinger lässt es noch mal so richtig krachen Der Schlagwerker begeistert im Großen Saal der Elbphilharmonie. Kaum zu fassen, dass das Karriereende bevorsteht. mehr
Kritik Konzert mit hypnotischer Wirkung im St. Pauli Theater Echt oder virtuell? Auf der kleinen Kiezbühne treffen leibhaftige Musikerinnen auf Hologramme und Dirigent Hengelbrock schaut zu. mehr
Leif Ove Andsnes Elbphilharmonie: Um Maurice Ravel betteln, Chopin bekommen Der norwegische Starpianist schmiedete einen Abend lang eine Gemeinschaft. Alle Wünsche erfüllte er im Großen Saal aber nicht. mehr
Konzertkritik Gardner bändigt seine Musiker, der Moderator die Zuhörer Jubel und strahlende Gesichter allenthalben: Edward Gardner und das Bergen Philharmonic Orchestra spielten in der Elbphilharmonie auf. mehr
Elbphilharmonie Überwältigender Klangrausch für das ganz große Orchester Das WDR Sinfonieorchester fesselt sein Publikum mit Werken von Gubaidulina und Widmann. Erst mit Verzögerung bricht der Applaus los. mehr
Kritik Elbphilharmonie: Dieses Konzert zerrte an den Nerven Ensemble Resonanz spielte die Auftragsarbeit „Migrants“ von Georges Aperghis. Es war ganz bewusst kein Vergnügen für das Publikum. mehr
Laeiszhalle Trifonov meistert schweres Werk und unruhiges Publikum Ein Pianist, der die Zeit aufhebt: Daniil Trifonov gab in Hamburg ein Konzert, das nicht von dieser Welt schien. Hier ist die Kritik. mehr
Schwere Krankheit Trauer um Irene Schulte-Hillen: "Sie kämpfte wie eine Löwin" Ehrenpräsidentin der Deutschen Stiftung Musikleben wurde 74 Jahre alt. Mit viel Engagement unterstützte sie spätere Stars wie Igor Levit. mehr
Konzertkritik Himmelhoch-souveräne Frechheit in der Elbphilharmonie Der Geiger Joshua Bell liefert mit der Academy of St Martin in the Fields ein Konzert ab, das höchste Bewunderung verdient. mehr
Elbphilharmonie Celli, die glücklich machen – Jubelstürme im Großen Saal Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker präsentierten Filmmusiken, Popklassiker – und ein dramatisches Auftragswerk. mehr
Jahresrückblick Das Beste aus 2022: Unser Kulturjahr in Hamburg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturredaktion lassen das Jahr Revue passieren. Was hat uns begeistert, was geärgert, was überrascht? mehr
Großer Saal 12 Cellisten und eine Jubiläumsfeier in der Elbphilharmonie 2022 ist das Berliner Ensemble 50 Jahre alt geworden, mit seinem Jubiläumsprogramm kommt es am 2. Januar nach Hamburg. mehr
Elbphilharmonie Warum auffallend viele Musiker im Publikum sitzen Er ist im Musikalischen eine Kategorie für sich: Bei András Schiff besteht der Zauber darin, wie der Pianist die Musik atmen lässt. mehr
Elbphilharmonie Die Triangel als Star – für Simon Rattle kein Problem Das London Symphony Orchestra begeisterte in der Elbphilharmonie mit Werken von Sibelius, Rachmaninow und Dvořák. mehr
Elbphilharmonie Erst Pianissimo – dann brutale Jahrmarktsmusik Das London Philharmonic Orchestra gab ein fabelhaftes Gastspiel mit Chefdirigent Edward Gardner und Geiger Christian Tetzlaff. mehr
Elbphilharmonie Geheimer Zauber im Saal? In Sektlaune bei Anne-Sophie Mutter Als würden kleine Wesen über die Haut trippeln: Das Konzert mit dem London Philharmonic Orchestra war ein Abend für Geist und Körper. mehr
Zwischenfall Elbphilharmonie vor Konzert geräumt! Drama um Besucherin Der Auftritt des NDR Orchesters konnte nicht wie geplant beginnen. Die Orchestermanagerin erntete Buhrufe für ihre Ansage. mehr
Elbphilharmonie Hengelbrock: Das Publikum lauscht voller Ergriffenheit Die Münchner Philharmoniker spielten Wagner, Rachmaninow und Brahms. Ein großartiger Abend mit einem Wermutstropfen. mehr