Hamburger Hafenautobahn A26-Ost: Erste SPD-Politikerin hinterfragt die Finanzierung Podiumsdiskussion über wichtiges Hamburger Bauprojekt mit überraschendem Ausgang. Grünen-Fraktionschef gießt Öl ins Feuer. mehr
Kommentar Der Bau der A26-Ost sollte nicht unnötig zerredet werden Der geplante Autobahnbau soll eigentlich den Verkehr in Hamburg entlasten. Gerade deshalb darf er kein Dauerstreitfall werden. mehr
Containerschifffahrt Neue Megafrachter werden zur Gefahr für Hapag-Lloyd & Co. Vor zwei Jahren waren Transportraum knapp und die Gewinne hoch. Doch die Reedereien könnten sich verkalkuliert haben. mehr
Galeria Karstadt Kaufhof Fünf Filialen gerettet – aber kaum Hoffnung für Harburg Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will nun nur noch 47 Standorte schließen. Das Haus im Hamburger Süden bleibt wohl betroffen. mehr
Hafen Hamburg Hapag-Lloyd senkt Gewinnerwartung für dieses Jahr erheblich Die Hamburger Reederei konnte ihren Gewinn 2022 fast verdoppeln. Doch dieses Ergebnis wird sich nicht wiederholen. Die Gründe. mehr
Hamburger Hafen Warburg Research rät zum Verkauf der HHLA-Aktie Abendblatt-Bericht über Umschlagseinbruch im Hafen alarmiert Analysten und Anleger. Doch was sind die Gründe? mehr
Wasserstoff-Lkw Vorzeigeunternehmen Clean Logistics meldet Insolvenz an Vom Hersteller für Lkw mit Wasserstoffantrieb versprachen sich Experten viel. Nun sucht ein Hamburger Sanierungsexperte nach Investoren. mehr
Hamburger Hafen Seegüterumschlag geht zurück – FDP und CDU attackieren Senat Die Opposition prangert nach dem deutlichen Minus im Vergleich zum Vorjahr eine "verfehlte Hafenpolitik" an. mehr
Hafen Hamburg Containerumschlag der HHLA geht deutlich zurück Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA, nennt Gründe für das Minus – und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023. mehr
Umweltschützer alarmiert Laufen bald Atomfrachter den Hamburger Hafen an? Koreanische Reedereichefs planen Containerschiffe mit Reaktorantrieb. Wie Umweltbehörde und Naturschutzbund reagieren. mehr
Reederei Hamburg Süd baut jede vierte IT-Stelle ab Der Mutterkonzern Maersk strukturiert die Hamburger Reederei um. Wer in die alte Zentrale von Hamburg Süd zieht. mehr
Hamburger Verlagshaus Neue Jobs für Mitarbeiter von Gruner + Jahr? Auf dem Hamburger Arbeitsmarkt gibt es viele Möglichkeiten. Eine Berufsgruppe dürfte es allerdings bei der Suche schwer haben. mehr
Feuergefahr USA warnen vor E-Autos auf Transportschiffen Die Küstenwache weist auf die Brandgefahr durch defekte Akkus hin. Versicherer sind alarmiert. mehr
Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr: Mitarbeiter schockiert über Bertelsmann-Pläne Vorstandschef Thomas Rabe kassierte Pfiffe und Buhrufe, als er den Wegfall von 700 Stellen und 23 Magazinen ankündigte. mehr
Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr: Mitarbeiter bangen um ihre Arbeitsplätze RTL-Mutter Bertelsmann will offenbar fast alle Titel des Traditionsverlags abgeben. Nun protestierten die Beschäftigten. mehr
Neujahrsempfang 2023 Der Wunschzettel an Hamburgs neue Wirtschaftssenatorin Die Liste der Wirtschaftsvertreter ist lang: Weniger Schlick, ein gutes Stromnetz, eine grundsätzlich positive Stimmung. mehr
Kommentar Endlich Aufatmen im Hafenschlick-Streit Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen einigen sich auf eine kurzfristige Lösung. Was dahintersteckt. mehr
Hafen Hamburg Hapag-Lloyd zieht weiteren Containerdienst aus Hamburg ab Hamburg verliert weitere Linie an Konkurrenten. Terminalbetreiber HHLA reagiert skeptisch. Was das für den Hafen bedeutet. mehr
Schifffahrt Die Branche feiert wieder: 250 Gäste beim Reederessen Nach zwei Jahren Corona-Pause fand das traditionelle Festessen wieder statt. Gaby Bornheim warnte auf dem Event vor neuen Risiken. mehr
Negative Bilanz Warum der Hamburger Hafen weltweit immer weiter abrutscht Im globalen Ranking liegt die Hansestadt nur noch auf Platz 20. Es fehlen Liegeplätze für Riesenfrachter. Folgt jetzt der Ausbau? mehr
Hafen Hamburg Nabu hält neuen Hafenplan schon für veraltet Der Plan enthalte „teils absurde Widersprüche“. Umweltschützer fordern eine realistische Prognose zur Umschlagsentwicklung. mehr
Senat Hamburg Mister Wasserstoff geht – was von seiner Arbeit bleibt Michael Westhagemann tritt aus gesundheitlichen Gründen als Senator ab. Doch es gab auch Differenzen mit Tschentscher. mehr
Hafen Hamburg Elbschlick-Desaster: Tschentscher attackiert Bundesregierung Streit um Elbvertiefung eskaliert. Bürgermeister Tschentscher schreibt Brief an Minister Habeck und Wissing. Was er darin fordert. mehr
Hafen Hamburg Pleiten, Pech und Pannen beim Baggerschiff für die Elbe Die „Osteriff“ sollte schon 2018 in Dienst gestellt werden und wird dringend gebraucht. Nun soll das Schiff fertig gebaut werden. mehr
Hamburger Geschäfte Verkaufsoffener Sonntag: Handel lockt mit buntem Programm Letzte Sonntagsöffnung im Jahr ist meist besonders stark frequentiert. Besuchern wird Live-Musik, Comedy und Kunst geboten. mehr
Traditionelles Eisbeinessen Schiffsmakler wehren sich gegen Pläne zur Hafenverkleinerung Hamburgs Wirtschaftssenator kündigt beim Senatsempfang zum Eisbeinessen der Schiffsmakler neue Schwerpunkte im Hafen an. mehr
Hafen Hamburg Will Cosco mehr Mitsprache? Chinesen überarbeiten Vertrag Cosco und HHLA wollen neue Vereinbarung noch in diesem Monat der Bundesregierung vorlegen. Kaufpreis wurde reduziert. mehr
Elbvertiefung Schlick aus der Elbe: Niedersachsen droht mit Klage Regierung in Hannover nennt Elbvertiefung „ökologisch gescheitert“ und lehnt eine Verklappung bei Scharhörn ab. Das sorgt für Unmut. mehr
Lebensmittelpreise Warum Tee zum Jahreswechsel bis zu 20 Prozent teurer wird Der Chef der Laurens Spethmann Holding, Lars Wagener, verrät, dass auch bei anderen Produkten Preissteigerungen alternativlos sind. mehr
Verkehr Hamburg Schwertransporte stehen still: Gefahr für Standort Hamburg „Die schweren Jungs schlagen Alarm“: Bis dringend benötigte Genehmigungen da sind, dauert es viel zu lange. Die Hintergründe. mehr
Hafen Hamburg Starker Gegenwind für Chinesen-Einstieg im Hafen Sechs Ministerien sollen das Geschäft ablehnen. Doch der Appell der Hafenbeschäftigten scheint Gehör zu finden – zum Verdruss der Grünen. mehr
Hafen Hamburg Brief an Bundeskanzler: Hafenarbeiter rufen Scholz zu Hilfe Angst um Arbeitsplätze: Die Bundesregierung soll den Einstieg einer chinesischen Reederei in ein HHLA-Containerterminal genehmigen. mehr
Bühnentechnik Hamburger Kult-Firma Amptown meldet Insolvenz an Bühnenausstatter droht nach Auftragsrückgängen und Lieferkettenproblemen die Überschuldung. 150 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs. mehr
Hafen Hamburg Warum die HHLA jetzt zum Sorgenkonzern wird Hamburgs Hafenkonzern kommt nicht vom Fleck. Äußere Einflüsse und hausgemachte Probleme behindern das Wachstum. Eine Analyse. mehr
IHK Nord-Kammern warnen: Gleisnetz vor dem Kollaps Die Wirtschaftsverbände fordern Ausbau für mehr Güterverkehr auf Schiene. 45 zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen im Gespräch. mehr
Hafen Hamburg Schlick in der Elbe – Außenhändler sind besorgt Opposition in Hamburg fordert, den Strom schnell wieder auszubaggern. Das Schlickproblem laste auf der Leistungsfähigkeit des Hafens. mehr
Hafen Hamburg Umstrittener Cosco-Einstieg bei HHLA: Chinesen machen Druck Bedenken der Bundesregierung verzögern den Vertragsabschluss. Deal mit der HHLA fast geplatzt. Jetzt setzt Cosco eine Frist. mehr
Gaskrise Stade startet verfrüht mit Bauvorbereitung für LNG-Terminal Der vorgezogene Bau des Energiehafens schafft die Voraussetzung dafür, dass die LNG-Plattform schon Ende 2023 anlegen kann. mehr
Hafen Hamburg Festliche Taufe: Hafenbehörde bekommt eigenes Schlick-Schiff Hamburg nimmt neues Schiff mit Pflug zur Wassertiefeninstandhaltung in Betrieb. US-Botschafterin tauft es auf den Namen „Chicago“. mehr
Hafen Hamburg Nabu und BUND: Moorburg zu klein für einen Energiehafen Umweltverbände bringen einen neuen Standort für Elektrolyseur ins Spiel. Dafür müsste ein anderes großes Projekt gestoppt werden. mehr
Personalmangel Fachkräfte fehlen: Hamburg startet große Werbekampagne Bis zu 500.000 Euro sind für Initiative des Hamburger Senats vorgesehen. Im Fokus steht dabei zunächst besonders eine Branche. mehr
Hafen Hamburg Linke: Hamburg entgehen bei Hapag-Lloyd Milliarden-Einnahmen Die Entlastungen, die der Staat Reedereien gewährt, führen zu drastischen Mindereinnahmen bei der Stadt. Linke spricht von "Skandal". mehr
Hamburg Süd Reederei will Lieferketten stärken – und setzt auf Flugzeuge Geschäftsführer Poul Hestbaek: Kunden können Transporte durch die Luft ordern. Was "dicke, frische Kirschen" damit zu tun haben. mehr
Corona Kreuzfahrtschiffe streichen Impfpflicht auf vielen Reisen Reedereien wie Aida und Tui Cruises lockern ihre Corona-Regeln. Für welche Destinationen weiterhin ein Nachweis nötig ist. mehr
Hafen Hamburg Politik und Wirtschaft für Einstieg der Chinesen im Hafen HHLA-Chefin, Handelskammer-Präses und Bürgermeister üben bei Symposium Schulterschluss. Vertreterin des Bundes reagiert nicht. mehr
Gaskrise Hindernisse für LNG-Terminal: Kerstan schreibt Habeck Brief "Lieber Robert": Hamburgs Umweltsenator fordert vom Bund zweistelligen Millionenbetrag und fürchtet Klagen von Hafenunternehmen. mehr
Energiekrise Wirtschaftsverbände fordern: Kernkraftwerke länger ans Netz AGA-Chef Kruse verlangt Weiterbetrieb „für bis zu zwei Winter“. Auch Industriechef hält Kaltreserve nicht für ausreichend. mehr
Gründerpreis 2022 Vom Maurer zum Baulöwen: Auszeichnung sorgt für „Gänsehaut“ Immobilieninvestor Dieter Becken hat mit seinen Bauten Hamburg verändert. Nun wurde der 73-Jährige für sein Lebenswerk geehrt. mehr
SMM Hamburg Studie: Schifffahrt wird Pariser Klimaziele verfehlen Der Klimawandel und die maritime Energiewende stehen im Fokus der Veranstaltung. Reedereien stellen technologischen Innovationen vor. mehr
Hafen Hamburg Endlich Einigung! Hafenarbeiter nehmen Tarifkompromiss an Nach monatelangem Arbeitskampf mit zwei Streiks und zehn Verhandlungsrunden wurde ein Kompromiss gefunden. Das ist das Angebot. mehr