Klimakrise Warum Köche wollen, dass wir keinen Lachs mehr essen Eigentlich gilt er als besonders gesund, dennoch wollen Wissenschaftler, dass kein Lachs mehr gegessen wird. Was dahinter steckt. mehr
Archäologie Uralte Menschenspuren in Amerika – Forscher liefern Beweise Forscher datierten die ältesten Fußabdrücke Nordamerikas – geglaubt wurde ihnen zunächst nicht. Doch jetzt liefert eine Studie Belege. mehr
Neue Studie Killer-Wale im Jagdrausch – Weiße Haie ziehen sich zurück Orcas schlachten vor Südafrika riesige Weiße Haie für deren Leber. Seitdem fliehen die Raubfische aus den Küstengebieten. Doch wohin? mehr
Wissenschaft Archäologie: Warum Chinas Qing-Dynastie wirklich scheiterte Vor über 100 Jahren ging die Qing-Dynastie unter. Forscher zeigen, woran die Herrscher scheiterten – und was wir daraus lernen können. mehr
3D-Modell Entdeckung: Forscher rekonstruieren deutsches U-Boot-Wrack Das U-Boot "UC 71" sank vor mehr als 100 Jahren in der Nordsee und droht zu zerfallen. Nun erstellen Forscher ein besonderes 3D-Modell. mehr
Abschwung Wirtschaftsinstitute sehen Deutschland in "tiefer Rezession" Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft stärker als erwartet: Führende Institute stellen eine düstere Prognose für das laufende Jahr. mehr
Archäologie Wie eine sechseckige Pyramide die Geschichte neu schreibt Archäologen haben eine antike Pyramide aus der Bronzezeit entdeckt – allerdings nicht in Ägypten, sondern in einer ganz anderen Region. mehr
Indogermanistik Neue Sprache entdeckt: Zufallsfund begeistert Forscher Bei Ausgrabungen werden in der Regel antike Stätten entdeckt. Im anatolischen Hattusa war es eine unbekannte Sprache. Wie kam es dazu? mehr
Vorfall in Indien Krokodile retten Hund – Forscher haben eine Erklärung Haben Krokodile Mitgefühl mit anderen Tieren? In Indien retten sie einem Hund das Leben. Forscher rätseln über das kuriose Verhalten. mehr
Im Schweizer Alpenvorland Forscher entdecken Tausende Jahre altes römisches Geheimnis Im Schweizer Kanton Zug entdecken Archäologen eine 2000 Jahre alte "Sensation". Die Überreste eines Gebäudes stellen sie vor Rätsel. mehr
Archäologie Mysteriöser Fund: 3800 Jahre alter Steinbogen entdeckt An der Ausgrabungsstätte Tel Shimron haben Forscher einen seltenen Bau freigelegt – und rätseln nun über dessen einstige Verwendung. mehr
Archäologie In Peru: 1000 Jahre alte Mumie lässt Forscher staunen In Perus Hauptstadt fanden Archäologen eine 1000 Jahre alte Mumie. Ein Detail an dem Fund halten die Forscher für besonders bedeutend. mehr
Studie Neurologen stellen fest: Es gibt eigene Hirnareale für Moral Woher kommen menschliche Moralvorstellungen? Eine Gruppe von Wissenschaftlern ist dieser Frage nachgegangen – mit spannendem Ergebnis. mehr
Videos zeigen Leuchten Erdbeben in Marokko – Bunte Lichter lassen Forscher rätseln Kurz bevor in Marokko die Erde bebte, war eigenartiges Leuchten am Himmel zu sehen. Das zeigen Videos. Doch woher kommen die Lichter? mehr
Archäologie Sensationeller Fund: Älteste Schiffskanone Europas entdeckt Beim Tauchgang entdeckt: In Schweden wurde die bisher älteste Kanone Europas gefunden. Wissenschaftler staunen über neue Erkenntnisse. mehr
Mysteriöses "Ei" "Goldenes Ei" am Meeresboden gibt Forschern Rätsel auf Es ist rund, es ist golden – aber was ist es? Vor Alaska haben Forscher ein mysteriöses "Ei" entdeckt. Nur eines scheint bisher sicher. mehr
Kolonialzeit Gebeine identifiziert: Museum findet Verwandte in Tansania Forscher haben alte Schädel aus einer Sammlung der Charité untersucht. Mit einer DNA-Analyse machten sie eine sensationelle Entdeckung. mehr
Anden-Kultur Archäologen entdecken uraltes Schamanen-Grab in Peru Mithilfe ritueller Objekte vermittelte der Schamane wohl zwischen spiritueller und Erdenwelt. Die Position des Skelettes überrascht. mehr
Wissenschaft Schlaganfall: Gelähmte können mit KI und Chip sprechen US-Forscher haben einen Chip entwickelt, mit dem Gelähmte sprechen können. Ein Fortschritt, der Schlaganfallpatienten helfen könnte. mehr
Peru Archäologen machen „großartigen Fund“ in uralter Grabanlage Die Wari waren das unbekannteste und faszinierendste Volk im heutigen Peru. Nun wurde eine sensationelle Entdeckung gemacht. mehr
Archäologie Forscher staunen über Familienstruktur in der Bronzezeit Hatten Erstgeborene in der Bronzezeit mehr Chancen auf Fortpflanzung? Die Untersuchung eines Grabes kommt zu erstaunlichem Ergebnis. mehr
Archäologie Klimawandel legt erstaunliche Funde aus dem Eis frei Immer wieder finden Archäologen beeindruckende historische Funde. Viele wurden erst durch den Klimawandel an die Oberfläche gebracht. mehr
Archäologie Neue Funde in Pompeji enthüllen schreckliche Zustände Seit Jahrzehnten werden in Pompeji Ausgrabungen vorgenommen. Neueste Funde zeigen die schrecklichen Lebensbedingungen der Sklaven. mehr
Archäologie Forscher lösen uraltes Rätsel um antike Kuschana-Schrift Die antike Kuschana-Schrift gab der Forschung lange Zeit Rätsel auf. Jetzt ist es einigen Forschern gelungen, das Mysterium zu lösen. mehr
Pazifik Ungewöhnlicher Fund in extremer Tiefe: Forscher begeistert Im Pazifik haben Forscher ein völlig unbekanntes Ökosystem entdeckt. Risse in der Erdkruste machen das Leben in der Tiefsee möglich. mehr
Unberührtes Grab entdeckt Krieger-Grab elektrisiert Ingelheim – Detail verblüfft In Ingelheim (Rheinland-Pfalz) entdecken Archäologen ein unberührtes Grab. Die Forscher sind sich einig: Der Fund ist eine Sensation. mehr
Homo erectus Diese Umweltkatastrophe löschte Europas erste Menschen aus Vor 1,1 Millionen Jahren verschwanden Europas erste Urmenschen vom Kontinent. Wissenschaftler enthüllen nun ein prähistorisches Drama. mehr
Forscher optimistisch Verrückte Idee mit Zukunft: Plastik-Ersatz aus toten Fliegen Soldatenfliegen finden bisher höchstens als Futtermittel Verwendung. Jetzt haben Wissenschaftler revolutionäre Pläne mit dem Insekt. mehr
Der Mann aus dem Eis Neue Studie: Ötzi hatte ein Problem, das viele Männer kennen Forscher haben die Mumie erneut untersucht und rekonstruiert, wie der Steinzeitmensch ausgesehen hat – mit überraschendem Ergebnis. mehr
Kupfer-Importe Archäologen finden deutliche Belege für frühe Globalisierung Internationale Märkte für den Warenaustausch gab es schon früher als angenommen. Archäologen warten mit überraschender Erkenntnis auf. mehr
Wissenschaft Die Wissenschaft ist bestrebt, fundiertes und überprüfbares Wissen zu produzieren und zu hinterfragen. Alle News, Infos und Berichte. 0 0