Nach Haftstrafe Darf ein Ex-IS-Terrorist beruflich mit Kindern spielen? In Göteborg arbeitet ein verurteilter IS-Terrorist in einem Freizeitheim für Grundschüler. Ein Fall zwischen Integration und Ängsten. mehr
Terroranschläge 22 Jahre nach 9/11: Drahtzieher warten weiterhin auf Prozess Guantanamo – und kein Ende: Die USA scheitern daran, die inhaftierten Verdächtigen anzuklagen. Ein etwaiger Deal empört Hinterbliebene. mehr
Koranverbrennungen Angst vor Anschlägen: Schweden erhöht Terror-Warnstufe Die Spannungen im Zuge der Koranverbrennungen steigen. Stockholm befürchtet eine „lange“ anhaltenden Bedrohung durch Terrorattacken. mehr
Schüsse in Poppenbüttel RAF-Terror: Das erste Opfer starb in Hamburg 75 Jahre Abendblatt, 75 wichtige Geschichten. Heute: Polizist Norbert Schmid wird in Poppenbüttel erschossen, der Täter wurde nie dafür… mehr
Kommentar Zelle aus Tadschikistan: Wo der Terrorismus wächst Zentralasien ist eine Brutstätte islamistischer Gruppen. Die deutsche Politik muss diese Region stärker in ihre Außenpolitik einbetten. mehr
Islamismus Terror-Verdächtige in NRW festgenommen: Das ist bekannt In NRW wurden sieben tadschikische Terror-Verdächtige festgenommen. Sie kamen aus der Ukraine nach Deutschland. Was bisher bekannt ist. mehr
Letzte Generation & Co. Präventivhaft: Wer vor der Tat ins Gefängnis kommt Terroristen oder Klimaaktivisten kamen in Deutschland bereits in Gewahrsam, bevor sie straffällig wurden. Wie wird das gerechtfertigt? mehr
Drei Festnahmen Österreich: Anschlag auf Pride-Parade in Wien verhindert Über 300.000 Menschen feierten am Samstag in Wien bei der Regenbogenparade. Einen geplanten Anschlag konnten die Behörden verhindern. mehr
Schüler getötet Mindestens 42 Tote bei Angriff auf Schule in Uganda Mindestens 42 Schüler sind bei einem Angriff auf eine Schule in Uganda getötet worden. Weitere Personen sollen entführt worden sein. mehr
Prozess in Hamburg Wohl Anschlag geplant: Wie Teenager zu Islamisten wurden Zwei Jugendliche tauschten sich in Chatgruppen über Attentate und Enthauptungen aus. Wen sie als Ziel im Visier hatten. mehr
Filmkritik How to Blow Up a Pipeline: Wie die Klima-Kleber, nur cooler "How to Blow Up a Pipeline" kommt am Donnerstag in die Kinos. Über den Aktivismus hinaus beleuchtet er eine erstaunliche Lebensweise. mehr
30. Jahrestag Steinmeier beim Gedenken in Solingen: "Ich nenne das Terror" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rügt die Verharmlosung rechter Strukturen. Innenministerin Faeser kritisiert Kohl-Regierung. mehr
Eskalation in Nahost Islamisten feuern 800 Raketen ab – Israel will abschrecken Islamisten feuern Hunderte Raketen auf Israel ab – auch Vororte von Jerusalem werden getroffen. Die Regierung steht vor einem Dilemma. mehr
Messerangriff in Fitnessstudio Drohte Duisburg ein islamistischer Bombenanschlag? Der Mann, der in Duisburg fünf Leute mit dem Messer angriff, hatte sich mit Sprengstoff befasst. Ein schrecklicher Verdacht kommt auf. mehr
20 Jahre Kriegsende US-Invasion im Irak: Eine Schuld, die nie gesühnt wurde Vor 20 Jahren erklärten die USA den Irak-Krieg für beendet. Heute arbeitet eine junge Generation an der Zukunft – und redet Klartext. mehr
Kommentar Das ist die große Gefahr des islamistischen Extremismus Ein islamistischer Anschlag wurde möglicherweise verhindert. Doch eine Gefahr des islamistischen Extremismus ist kaum kontrollierbar. mehr
Islamistischer Terror Anschlag verhindert: Brüder wollten Sprengstoffgürtel bauen 28 Jahre alter Syrer und Bruder sollen im Internet Materialien für eine Bombe erworben und Angriff gegen Ungläubige geplant haben. mehr
Großfahndung Geldtransporter-Überfall: Polizei schaltet Hinweisportal Drei Maskierte rauben sechsstellige Summe in Lübeck und fliehen in einem Transporter. Doch bislang fehlt jede Spur. mehr
Rechtsextremismus Hamburg Umgang mit NSU-Mord bringt Grünen-Nachwuchs auf die Palme 22 Jahre nach der Tat will Rot-Grün den Mord an Süleyman Tasköprü neu bewerten lassen. Warum die Grüne Jugend dennoch auf Zinne ist. mehr
Nahostkonflikt Raketen aus Libanon: Droht Israel jetzt ein neuer Krieg? Israel steht unter Beschuss aus dem Libanon – droht ein neuer Krieg? Warum hinter der Eskalation ganz andere Akteure stecken dürften. mehr
Iran Drohung gegen Exil-Iraner: „Wir wissen, wer du bist“ Drohanrufe, Männer, die Demonstranten filmen: Regime-Gegner berichten von Einschüchterungen aus Teheran. mehr
Jerusalem Israel: Auto fährt in Menschenmenge – zwei Tote Bei einem Anschlag in Jerusalem sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden – darunter mehrere Kinder. Was bekannt ist. mehr
Kriminalität Messerattacke im Zug: Warum war Ibrahim A. noch im Land? Ibrahim A. war vorbestraft, als Gewalttäter bekannt. Jetzt hat er mutmaßlich zwei Menschen getötet. Hätte das verhindert werden können? mehr
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig. mehr
Rechtsextremismus Reichsbürger: Neue Details zu den Terrorplänen bekannt Die Ermittlungen gegen die Reichsbürger-Gruppe fördern neue Details ans Licht – darunter konkrete Pläne für einen gewaltsamen Umsturz. mehr
Rechtsextremismus Eklat in Gefängnis: Halle-Attentäter nahm zwei Geiseln Im Gefängnis von Burg nahe Magdeburg kam es am Montagabend zu einer Geiselnahme. Der Täter war der Halle-Attentäter Stephan Balliet. mehr
Staatsstreich Reichsbürger-Razzia: Sorgen um die Sicherheit des Bundestags Zu den Reichsbürgern unter Terrorverdacht zählt eine Ex-Abgeordnete der AfD. Nun stellt sich die Frage: Wie sicher ist der Bundestag? mehr
Gewalt Krude Online-Subkulturen: Wo sich Amokläufer radikalisieren In den düsteren Ecken des Internets etablieren sich Subkulturen. Sie haben eigene Sprachen, vernetzen sich – und verherrlichen Gewalt. mehr
RAF in Hamburg Terroristin vor 50 Jahren beim Shoppen gefasst Gudrun Ensslin galt als „Gehirn“ der Terrorgruppe. Umso überraschender war ihre plötzliche Festnahme am Jungfernstieg. mehr
Angriff Militäroffensive der Türkei: Erdoğan will „Köpfe zermalmen“ Erdoğan hat im Nordirak eine türkische Militäroffensive gegen die kurdische PKK gestartet. Er will auch in Syrien „Köpfe zermalmen“. mehr
Terrorismus Um politische Ziele zu erreichen, setzt der Terrorismus auf ein kriminelles und gewalttätiges Vorgehen. Alle News, Infos und Berichte. 0 0