Verteidigungsbündnis Erste Frau an Nato-Spitze? Eine Kandidatin überrascht Die dänische Premierministerin Frederiksen könnte Nato-Generalsekretärin werden – und wäre die erste Frau. Doch es gibt Konkurrenz. mehr
Offener Brief Promis üben heftige Kritik am Asyl-Kurs der Bundesregierung Asylverfahren sollen laut den EU-Innenministern an die Außengrenzen verlegt werden. Prominente wenden sich nun gegen das Vorhaben. mehr
EU-Vorschlag Gesundheitscheck für Autofahrer ab 70? Das sagt Wissing dazu Die EU-Kommission plant eine Selbstauskunft oder Gesundheitschecks für ältere Autofahrer. Was der deutsche Verkehrsminister davon hält. mehr
Heizung Energieberater seziert Elternhaus: Sanierung gefährdet Erbe Wurde Ihr Haus auch jahrzehntelang nicht saniert? Ein Energieberater hat mein Elternhaus seziert: Nun muss ich um mein Erbe fürchten. mehr
Ukraine-Krieg Putins Raketen: Sorge um Sicherheit beim EU-Gipfel in Moldau Spitzenpolitiker der EU kommen zum Europa-Gipfel in Moldau zusammen. Sogar die Nato ist zum Absichern im Einsatz. Wie reagiert Putin? mehr
Immobilienbesitzer Heizung: Deutsche Bank warnt vor zu hohen Sanierungskosten Laut Plänen der EU sollen Wohnimmobilien bis 2050 klimaneutral sein. Das stellt viele Eigentümer vor Probleme, meint die Deutsche Bank. mehr
Türkei-Wahl Einladung zu EU-Gipfel: Moment der Genugtuung für Erdogan Kommt der türkische Präsident zum großen Europa-Gipfel? Die EU hofft auf eine Wende. US-Präsident Biden lockt Erdogan mit einem Deal. mehr
Handy, Laptop und Co. Gerät defekt: EU will Verbraucher zur Reparatur verpflichten Geht ein Elektrogerät kaputt, will die EU-Kommission Verbraucher häufiger von einem Neukauf abhalten – doch das birgt auch eine Gefahr. mehr
Erdogan-Sieg Türkei: Weber fordert Abbruch des EU-Beitrittsprozesses Präsident Erdogan hat die Wahl in der Türkei gewonnen. EVP-Chef Weber fordert, die Beziehungen der EU zur Türkei nun neu zu ordnen. mehr
Kommentar Mit Erdogans Sieg droht der Türkei die Super-Autokratie Erdogan ist wohl der neue alte Präsident der Türkei. Seine Macht könnte er sich für immer sichern – mit Folgen auch für Deutschland. mehr
„Sicherheitsrisiko“ EU-Bericht: So spioniert China bei der Flughafen-Kontrolle Ein Untersuchungsbericht des EU-Parlaments deckt auf, wie Russland und China bei uns Einfluss nehmen – und nennt konkrete Gefahren. mehr
Sorge um Deutsch-Iraner Iran: Warum Gazelle Sharmahd vor jedem Samstag zittert Jamshid Sharmahd wurde im Iran zum Tode verurteilt. Seine Tochter fürchtet, dass er bald hingerichtet wird. Kritisch sind Samstage. mehr
Urlaubsreisen Italien, Spanien, Thailand: So viel teurer sind die Flüge Wer in den Urlaub fliegt, muss mehr bezahlen. Reisen nach Bangkok haben sich besonders verteuert – aber es gibt noch Schnäppchen. mehr
Fahrgastrechte Deutsche Bahn: Über diese Regelung werden sich Kunden freuen Bahnkunden droht durch neues EU-Recht bald eine Einschränkung bei Fahrgastrechten – doch die Deutsche Bahn macht den Kunden Hoffnung. mehr
Entschädigung & Co. Verbraucherschützer alarmiert: Das ändert sich bei der Bahn Bald treten Neuerungen bei den EU-weiten Regeln für den Zugverkehr in Kraft, allerdings nicht immer zugunsten der Bahnreisenden. mehr
Made in China, USA & Co. Neue EU-Zollregel: So viel teurer wird das Online-Shopping Die EU will Zoll-Freigrenzen für Waren aus Drittstaaten abschaffen – beim Online-Shopping drohen nun höhere Kosten. Wo es teurer wird. mehr
Studie nennt neue Zahlen Stahlindustrie: Was der klimaneutrale Umbau den Staat kostet Die Stahlindustrie soll in einer gewaltigen Kraftanstrengung klimaneutral werden. So teuer würde die Förderung für den Staat werden. mehr
EU-Staaten Nächste Europawahl findet vom 6. bis 9. Juni 2024 statt Die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg soll nächstes Jahr bestimmt werden. Der Termin steht jedoch noch unter Vorbehalt. mehr
Friedensmission in Kiew Ukraine-Krieg: Dieses Szenario will China verhindern China schickt einen Sondergesandten nach Europa. Er soll im Ukraine-Krieg vermitteln. Doch Peking geht es um etwas anderes als Frieden. mehr
Die Türkei und der Westen Kilicdaroglu will versöhnen – doch ein Punkt bedeutet Ärger Kilicdaroglu will die beschädigten Beziehungen der Türkei zum Westen kitten. Doch Europa blickt mit Sorge auf eines seiner Versprechen. mehr
Kommentar Selenskyj-Besuch: Warum der 14. Mai 2023 ein Wendepunkt ist Der Besuch Wolodymyr Selenskyjs markiert einen Neubeginn der Beziehungen der Ukraine zu Deutschland – aber auch zur Europäischen Union. mehr
Ungarns Premierminister Viktor Orban: Woher kommt seine Nähe zu Wladimir Putin? Einst galt Ungarns Premierminister als liberaler Westler. Heute sucht er den Schulterschluss zu Russland. Wie es soweit kommen konnte. mehr
Immobilienpreise Heizungsgesetz ab 2024: Diese Eigentümer trifft es besonders Die Heizungspläne der Regierung und die Sanierungspflicht bedrohen die Altersvorsorge vieler Menschen – wer mit Verlusten rechnen muss. mehr
Aktivregion Sachsenwald-Elbe Jetzt Fördermittel für Mikroprojekte beantragen Neben der Unterstützung von großen Projekten gibt es in der Aktivregion auch Geld für kleine Maßnahmen. Aber die Zeit drängt. mehr
Kommentar Die Ukraine und Europa: Warum eine Enttäuschung droht Putins Scheitern: Die Ukraine gehört längst zum Westen. Scholz und von der Leyen setzen das richtige Signal. Aber das reicht nicht. mehr
Ukraine-Krieg Putin wütet gegen Westen – Scholz kontert Angst-Rede „Wir lassen uns nicht einschüchtern“, sagt Scholz als Reaktion auf Putins Auftritt in Moskau. Was der Kanzler der Ukraine zusichert. mehr
Heizung Wärmepumpen: Dieses explosive Kältemittel sorgt für Kritik Wärmepumpen gelten als Heiz-Zukunft für Deutschland. Die Apparate sind energieeffizient – sorgen mitunter aber für Kopfzerbrechen. mehr
Kommentar Wärmewende: Zeit, dass EU und Deutschland zusammenarbeiten Bei der Wärmewende stehen sich EU und Deutschland im Weg. Leidtragende sind die Bürger, die um den Wert ihres Besitzes fürchten müssen. mehr
Kommentar Der Druck wird größer: Wir brauchen eine neue Asylpolitik Deutschland macht endlich Tempo: Eine Asylreform in der EU ist lange überfällig. Aber es muss mehr passieren als bislang geplant ist. mehr
Migration Schon 102.000 Asylanträge: Wie hart wird neue Asylpolitik? Die Zahl der Asylbewerber steigt massiv. Zum Flüchtlingsgipfel fordert die Regierung strenge Regeln in der EU. Was bringen die Pläne? mehr
Europäische Union 27 Länder sind Teil der Europäischen Union. Sie bilden den größten Binnenmark der Welt. Lesen Sie hier alle News und Infos über die EU. 0 0