Interview Rente mit 70: Was der Gesamtmetall-Chef zur Arbeitszeit sagt Müssen die Beschäftigten bald mehr arbeiten und können später in Rente? Für Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf ist das unumgänglich. mehr
Verkehr Deutsche Bahn: Darum muss das 9-Euro-Ticket bleiben Das 9-Euro-Ticket gibt es noch bis Ende August. Was kommt danach? Warum ein günstiges Ticket im öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ist. mehr
Krankenversorgung Medizinprodukte werden knapp – Lauterbach unter Druck Bei Medizinprodukten drohen Engpässe. Ärzte, Krankenhäuser, Hersteller laufen Sturm. Gesundheitsminister Lauterbach wirkt machtlos. mehr
Energiepolitik Energiekrise: Wo Atomenergie in Europa eine Zukunft hat Seit Wladimir Putin den Gashahn zudreht, ist die Debatte um Atomkraft wieder aktuell. In manchen europäischen Staaten war sie nie weg. mehr
Klimawandel Studie: Mehr Hitzewellen wegen verändertem Jetstream Insbesondere in Europa haben extreme Hitzeperioden stark zugenommen. Einer neuen Studie zufolge liegt das am sogenannten Jetstream. mehr
Taxonomie EU-Kommission: Gas- und Atomkraft werden "klimafreundlich" Die EU-Kommission stuft Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke als "klimafreundliche" Tätigkeit ein. Umweltschützer kritisieren das. mehr
Verkehr Verbrenner-Aus und neue Fabrik: Wird die Straße elektrisch? Ab 2035 sollen Neuwagen in der EU emissionsfrei sein. Was aber ist mit Lkw und Bussen? Dort nimmt die E-Mobilität nun erst Fahrt auf. mehr
Flucht Mindestens 23 Tote und 300 Verletzte bei Sturm auf EU-Grenze An einem Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Enklave Melilla kam es zu Gewalt und Panik. Viele Geflüchtete starben. mehr
Europa Wie schnell kann die Ukraine jetzt EU-Mitglied werden? Die EU hat die Ukraine zum EU-Beitrittskandidaten erklärt. Andere Kandidaten aus dem Balkan warnen vor falschen Hoffnungen. mehr
Kommentar Höhere Preise im Urlaub sind keine Abzocke – sondern nötig Die Inflation treibt auch die Preise im Urlaub hoch. Warum das für Unternehmen wichtig ist und keine Abzocke. Ein Kommentar. mehr
Pandemie EU verlängert Corona-Impfpass: Was man jetzt wissen muss Einigung kurz vor der großen Urlaubswelle: Was der verlängerte Corona-Impfpass der EU bringt, worauf man jetzt achten muss. mehr
Lobbyismus NGO-Report: Wie Lobbyisten ein EU-Gesetz verwässern Die EU-Kommission wollte Firmen in die Pflicht nehmen für Menschenrechte und Klima. Doch ausgerechnet ein EU-Gremium funkte dazwischen. mehr
Aktivregion Auenland im Norden – doch das hat nichts mit Hobbits zu tun Kaltenkirchen, Ellerau und ein Stadtteil Quickborns wollen auch dabei sein. Womit die Kommunen dann rechnen können. mehr
Währungszone Kroatien darf Euro als Währung nutzen – Einführung wohl 2023 Die EU-Kommission gibt Kroatien grünes Licht für Einführung des Euro. Kroatien plant, die Gemeinschaftwährung bis 2023 einzuführen. mehr
Fördergeld Kreis Stormarn will die AktivRegionen weiter finanzieren In den kommenden sieben Jahren sollen dafür bis zu 63.000 Euro fließen. Jährliche Anpassung um 500 Euro vorgeschlagen. mehr
Krieg gegen die Ukraine Hilfe für Putin: So spalten Erdogan und Orban den Westen Kein EU-Ölembargo, der Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands blockiert: Ungarn und die Türkei spielen im Ukraine-Krieg gefährlich. mehr
Leitartikel Ukraine will in die EU: Riskante Symbolpolitik aus Brüssel Ein rascher EU-Beitritt ist für die Ukraine derzeit kaum möglich. Das Land braucht Optionen, kommentiert unser Autor Christian Kerl. mehr
Währung Ukraine-Krieg: Warum der Rubelkurs trotz Sanktionen hoch ist Mit den Sanktionen wollte der Westen den Rubelkurs drücken. Doch der Rubel steht höher als vor dem Ukraine-Krieg. Wie kann das sein? mehr
Kommentar Altkanzler Gerhard Schröder sieht nur noch sich selbst Muss man sich Sorgen um den Alt-Kanzler Gerhard Schröder machen? Warum distanziert er sich nicht von Kriegsverbrecher Wladimir Putin? mehr
Putin-Freund Ukraine-Krieg: Ex-Kanzler Schröder drohen EU-Sanktionen Sein Vermögen könnte gesperrt werden: Das EU-Parlament fordert wegen seiner Russland-Kontakte Sanktionen gegen Ex-Kanzler Schröder. mehr
Essay Die EU wieder mal im Krisenmodus: Was nun, Europa? Die EU steht vor einer ungewissen Zukunft. Jetzt bedarf es radikaler Reformen, um Freiheit und Demokratie zu schützen. mehr
Verkehr Tanken: Wie Deutschland im Benzinpreis-Vergleich abschneidet Tanken in Deutschland ist seit Ausbruch des Ukraine-Krieges teuer geworden. So hat sich der Benzinpreis im EU-Vergleich entwickelt. mehr
Rohstoff Erdöl: Wofür wird das "schwarze Gold" eigentlich verwendet? Erdöl kennt vermutlich jeder. Doch wussten Sie bereits, dass das umweltschädliche "schwarze Gold" auch in Ihren Autoreifen steckt? mehr
Interrail Deutsche Bahn: Quer durch Europa für den halben Preis Die Deutsche Bahn bietet jetzt besonders billige Interrail-Tickets für ganz Europa an. Doch beim Kauf muss man sich stark beeilen. mehr
Margarete Schramböck Gas-Embargo: Deutliche Ansage aus Österreich an Deutschland Im Zuge des Ukraine-Krieges werden die Sanktionen schärfer. Gas aber kommt weiter aus Russland. Aus Österreich kommt eine Warnung. mehr
Präsidentschaftswahl Wahl in Frankreich: Macron siegt und Europa ist erleichtert Frankreich hat gewählt. Europa kann aufatmen. Emmanuel Macron hat sich erneut gegen die rechte Kandidatin Marine Le Pen durchgesetzt. mehr
Präsidentschaft Frankreich-Wahl: Wann gibt es Hochrechnungen und Ergebnisse? Am Sonntag wird in Frankreich gewählt. Wann ist mit ersten Ergebnissen zu rechnen? Und ab wann gibt es Prognosen und Hochrechnungen? mehr
Frankreich Stichwahl: Jetzt geht es für Macron und Le Pen um alles Die Präsidentschaftswahl kann in Frankreich alles verändern. Doch die Wahlversprechen von Macron und Le Pen haben auch Gemeinsamkeiten. mehr
Internet Neues Digital-Gesetz der EU: Weniger Macht für Google & Co. Die EU hat ein wegweisendes Digital-Gesetz gegen Hass und Hetze bestimmt. Von der Leyen bezeichnete die Einigung als "historisch". mehr
Ukraine-Krieg Melitopols Bürgermeister: "Wir brauchen mehr schwere Waffen" Iwan Fedorow wurde als Bürgermeister der ukrainischen Stadt Melitopol entführt – jetzt ist er wieder frei und fordert mehr Waffen für sein… mehr
Europäische Union 27 Länder sind Teil der Europäischen Union. Sie bilden den größten Binnenmark der Welt. Lesen Sie hier alle News und Infos über die EU. 0 0