Bäderland Wasser in Hamburgs Schwimmbecken ist wieder wärmer Die Wassertemperaturen bei Bäderland sind nun höher als in anderen deutschen Großstädten. Warum das so ist. mehr
Neue Heizungsauflagen Umfrage zeigt: Mehrheit will Öl- und Gasheizungen behalten Nachhaltige Heizungen einbauen? Eine große Mehrheit der Verbraucher in Deutschland positioniert sich in einer Umfrage erstmal dagegen. mehr
Einzelhandel So treffen die vielen Krisen Bergedorfs kleine Läden Individuelle Geschäfte geben Innenstädten das besondere Flair – doch sie sind in Gefahr. Wie sie trotz der Probleme bestehen können. mehr
Deutsche Wirtschaft Rezession abgewendet: Das ist Deutschlands Erfolgsgeheimnis Der große Knall blieb aus: Deutschland ist trotz der Furcht vor einer Rezession gut durch den Winter gekommen. Wie ist das gelungen? mehr
Ohrfeige für Wissing Klimaschutz: Warum der Verkehr erneut seine Ziele verfehlt Deutschland hat im vergangenen Jahr weniger Treibhausgase ausgestoßen. Um die Klimaziele zu erreichen, reicht das Tempo aber nicht. mehr
Serie „Punkt 11“ Leere Lehrstellen – hat das Handwerk ein Image-Problem? In „Punkt 11 – Stunde der Entscheider“ ordnen Branchenexperten aktuelle Themen ein. Heute: Handwerk sucht händeringend Nachwuchs. mehr
Stromaufrüstung Rishi Sunak: Stromnetz muss für Privat-Pool ausgebaut werden Premierminister Sunak verbraucht in seiner Villa so viel Strom, dass das Netz überlastet war. Für eine Aufrüstung zahlte er selbst. mehr
Umfrage Energie sparen: So senken die meisten Verbraucher die Kosten Die Inflation treibt die Energiekosten hoch. Mit diesen einfachen Tricks reduzieren viele Verbraucher ihre Kosten bei Strom und Gas mehr
Kosten für neue Heizungen Aus für Gas- und Ölheizung: Was für Kosten auf Sie zukommen Wirtschaftsminister Habeck plant ein schrittweises Verbot von Gas- und Ölheizungen. Auf manche Verbraucher kommen enorme Kosten zu. mehr
Plan für Wärmewende Verbot von Gas- und Ölheizungen schon ab 2024 – Zeitplan Wirtschaftsminister Robert Habeck macht ernst und treibt die Pläne für ein schrittweises Verbot von Gas- und Ölheizungen weiter voran. mehr
Experten geben Tipps Wärmepumpe im Altbau: Checkliste – worauf Sie achten sollten Die Wärmepumpe kann auch im Altbau eine Alternative zur Gas- oder Ölheizung sein. Wann ist die Lösung sinnvoll? Hier erfahren Sie mehr. mehr
Veranstaltungen Stormarn Stadtfest Ahrensburg: Der bunten Partymeile droht das Aus Veranstalter benötigt 42.000 Euro, wenn das Straßenfest nach drei Jahren wieder steigen soll. Doch Geld allein ist nicht das Problem. mehr
Alte Heizung austauschen Ölheizung ersetzen: Alternativen – so viel Förderung gibt es Die alte Ölheizung ersetzen – Verbraucher haben hier verschiedene Alternativen. Für einige gibt es sogar eine Förderung vom Staat. mehr
Studie Wärmepumpen: Dieses große Problem bremst die Heizungswende Ab 2024 sollen keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Wärmepumpen sollen der neue Standard werden. Doch es warten Probleme. mehr
Wärmepumpe und Co. Verbot von Gas- und Ölheizung: Was Sie eine Umrüstung kostet Wirtschaftsminister Robert Habeck möchte Gas- und Ölheizungen nach und nach verbieten. Ab 2024 soll die erste Auflage in Kraft treten. mehr
Bergedorf-Bille Genossenschaft schockt Mieter mit irrer Heizkostenerhöhung Bergedorf-Bille fordert per Post horrende Vorauszahlungen. Bewohner protestieren dagegen – „ein riesengroßer Fehler“. mehr
Energiekrise CDU fordert eigenes Wärmenetz für Schwarzenbek Eine Energiegenossenschaft als Lösung der Energiekrise? Ja, sagen Christdemokraten und Stadt. Aber ihr Ansatz unterscheidet sich. mehr
Spritpreise 2022 Landkreis Harburg: Wo Diesel und Benzin fast 3 Euro kosteten 2022 war von Rekordpreisen an der Tankstelle geprägt. Eine Datenanalyse zeigt, wo der Sprit am teuersten war – und wo am günstigsten. mehr
Mehr Geld für Verbraucher Neuerungen im März: Das ändert sich jetzt für Verbraucher Im März treten einige Änderungen für Verbraucher in Kraft. Für Viele sind vor allem die Preisbremsen bei Strom und Gas interessant. mehr
Leitartikel Verbot von neuen Gasheizungen: Nicht überfordern, bitte Die Pläne von Robert Habeck markieren aus Verbrauchersicht einen Kurswechsel. Jetzt muss es mehr Unterstützung beim Umstieg geben. mehr
Lauenburg Freibad: Eintrittspreise hoch, Wassertemperatur runter Der Betrieb des Freibades ist ein Zuschussgeschäft – auch vor der Energiekrise. Jetzt zieht die Betreiberin die Reißleine. mehr
Energie Ölheizung ab 2024 verboten? Diese Alternativen gibt es jetzt Ein Verbot für Gas- und Ölheizungen – der Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Habeck stößt auf Kritik. Doch was bedeutet er konkret? mehr
Inflation Trotz Preisbremse: Warum Gas- und Stromkosten hoch bleiben Trotz Gas- und Strompreisbremse fallen Kosten für Kunden erstmal nicht. Warum das so ist und was Verbraucher jetzt beachten müssen. mehr
Preis und Leistung Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen: Was für Geräte es gibt Ein Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen – diesen Gedanken haben aktuell viele. Was für Stromspeicher es gibt und wie viel diese kosten. mehr
Schwarzenbek Fachgeschäfte klagen: „Totentanz“ in der Innenstadt Die Laufkundschaft fehlt. Mit verkürzten Öffnungszeiten spart Traditionsbäckerei Gräper in Schwarzenbek. Und nicht nur sie. mehr
Frische Ware mangelt Lebensmittel: In Großbritannien werden die Tomaten knapp In Großbritannien ist frisches Gemüse knapp. Der Mangel könnte lange dauern – und zwingt Aldi und Co. zu dramatischen Entscheidungen. mehr
Leitartikel Krise ohne Ende: Deutschland hat Long Covid Immer mehr Menschen sind erschöpft, viele werden krank. Das Land bräuchte dringend eine Verschnaufpause. Doch die ist nicht in Sicht. mehr
Preise für Gas und Strom Abschlagszahlungen – in Hamburg häufen sich die Beschwerden Bei den Verbraucherzentralen beklagen sich Kunden über ihre Gas- und Stromversorger. Was man selbst tun kann und wo es Hilfe gibt. mehr
Konjunktur ausgebremst Spar-Zwang: Deutsche Wirtschaft leidet stärker als erwartet Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpft stärker als erwartet. Vor allem private Konsumausgaben gingen zum Jahresende zurück. mehr
Energie Strom und Gas viel günstiger: Wechsel lohnt sich jetzt Ein Jahr nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs: Warum die Großhandelspreise für Gas und Strom nach dem Rekordhoch wieder rapide sinken. mehr
Energiekrise Der Krieg in der Ukraine hat in Deutschland die Energie- und Preiskrise ausgelöst. Lesen Sie hier die wichtigen Entwicklungen und News. 0 0