Hamburg. Vor knapp drei Jahren brachen Marcell Jansen und Jonas Boldt in die Neue Welt auf. Auf Einladung des Deutschen Fußball-Bundes wollten der HSV-Präsident und der Sportvorstand in den USA neue Eindrücke sammeln und Möglichkeiten erkunden, ob und wie sich der Erfolg der amerikanischen Sportarten auf den Heimatmarkt übertragen ließe.
Schon bald wollen die Hamburger wieder nach Übersee reisen – mit deutlich größerem Aufgebot. Für die Zeit der WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) plant der HSV eine Marketing-Reise in die USA. Nach Abendblatt-Informationen wird im Hintergrund seit Monaten an dem Projekt gearbeitet. Details sind noch zu klären.
HSV hat mehrere Fanclubs in USA
Noch ist beispielsweise nicht sicher, ob und gegen wen die Mannschaft im Rahmen der Reise Testspiele bestreitet. Die Major League Soccer hat zu diesem Zeitpunkt bereits ihren Meister gekürt, für 5. November ist das Play-off-Finale um den MLS Cup angesetzt. Viele Teams stellen zudem bei der WM Spieler ab. Und die neue Saison beginnt erst Ende Februar.
Der HSV hat in den USA zwei offizielle Fanclubs: die Hamburger SV Supporters Chicago und die HSV Eagles in New York. Auch in Mexiko und Kanada gibt es je einen Fanclub. Die drei Länder richten gemeinsam die WM 2026 aus.
- Laszlo Benes drängt in die Startelf – Kritik an Tim Leibold
- Sportvorstand Boldt wirbt für Kühnes Millionen-Angebot
- Was den besten Zweitligastart möglich gemacht hat
Letztmals war der HSV im Mai 2000 auf USA-Reise. Sportlich war der Trip eher rufschädigend: Die damalige Bundesliga-Mannschaft kassierte eine 1:4-Niederlage bei Columbus Crew und eine 1:5-Niederlage gegen Chicago Fire. Lokalrivale FC St. Pauli tourten 2018 und 2019 durch die Vereinigten Staaten.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: HSV